Ethereum verzeichnete heute einen starken Kursrückgang und fiel um über 10%, da Befürchtungen vor einem Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die globalen Märkte verunsicherten.
Der Einbruch folgt auf einen israelischen Luftangriff am Freitag, der die Besorgnis unter den Anlegern verstärkt und eine weit verbreitete Risikoaversion ausgelöst hat.
Blockchain-Analysen deuten auf einen Anstieg der pessimistischen Stimmung rund um ETH hin. Die Zahl der Händler, die Short-Positionen am Terminmarkt eingehen, ist deutlich gestiegen, was darauf hindeutet, dass viele weitere Verluste erwarten.
Laut Daten von Coinglass ist das Long/Short-Verhältnis von Ethereum auf 0.86 gefallen, was eine klare Tendenz zu pessimistischen Wetten zeigt. Ein Verhältnis unter 1 deutet in der Regel darauf hin, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer auf einen weiteren Preisverfall setzt.
Momentum-Indikatoren stützen den negativen Ausblick zusätzlich. Die Balance of Power (BoP) von Ethereum hat sich stark ins Negative gedreht und liegt nun bei -0.69. Dies deutet darauf hin, dass die Verkäufer dominieren und die Kaufnachfrage weiterhin schwach ist.
Derzeit wird ETH knapp über einer wichtigen Unterstützungsmarke bei $2,500 gehandelt. Sollte der Abwärtsdruck anhalten, könnte das nächste Ziel im Bereich von $2,027 liegen. Wenn sich die Stimmung jedoch verbessert und die Kaufbereitschaft zunimmt, könnte sich Ethereum erholen und den Widerstand bei $2,745 testen.
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.