Ethereum-gebundene börsengehandelte Fonds ziehen erneut das Interesse der Anleger auf sich, da Kapital zurück in den Markt fließt und gleichzeitig die Preise für den Vermögenswert selbst stark ansteigen.
Laut Farside Investors verzeichneten Ethereum-ETFs am Dienstag neue Zuflüsse in Höhe von $13.37 Millionen. Der Großteil davon stammte aus dem ETH-Fonds von Grayscale, der $7.36 Millionen einnahm – mehr als die Hälfte des Tagesgesamtvolumens.
Interessanterweise verzeichneten die Branchenriesen BlackRock (ETHA) und Fidelity (FETH) keine Bewegungen und blieben trotz des allgemeinen Aufwärtstrends unverändert.
Die kumulierten Nettozuflüsse in Ethereum-ETFs liegen nun bei rund $2.5 Milliarden, was im Vergleich zu den Volumina von Bitcoin-ETFs zwar immer noch bescheiden ist, aber stetig wächst.
Der Preis von Ethereum hat unterdessen erneut die Marke von $2,600 überschritten und profitiert von einer Welle der optimistischen Stimmung.
Der Vermögenswert hat in nur einer Woche fast 50% zugelegt, was den Optimismus im gesamten Kryptobereich beflügelt, da die ETF-Zuflüsse die Dynamik des Marktes widerspiegeln.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.
Altcoins gewinnen gegenüber Bitcoin stetig an Boden, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich eine breitere Marktrotation anbahnt.