Am 18. Juli verzeichneten Ethereum-ETFs in den USA einen Nettozufluss von insgesamt $402.5 Millionen, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hindeutet, auch wenn einige Fonds Abflüsse verzeichneten.
Die von Farside Investors zur Verfügung gestellten Daten zeigen, dass der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock mit $394.9 Millionen an einem einzigen Tag der dominierende Treiber war.
Die Performance von ETHA stach bei weitem heraus und trug zu fast 98% der gesamten täglichen Zuflüsse bei. Damit setzt sich ein mehrwöchiger Trend fort, wonach BlackRock den Löwenanteil der Nachfrage nach Ethereum-ETFs auf sich vereinigt.
Unterdessen mussten einige Fonds erhebliche Abflüsse hinnehmen. Der Fidelity Ethereum Fund (FETH) verzeichnete mit Abflüssen in Höhe von $45.4 Millionen den stärksten Ein-Tages-Rückgang, gefolgt vom ETHE von Grayscale, der $27.9 Millionen verlor. Trotzdem beendete der Gesamtmarkt den Tag mit einem starken Nettozufluss.
Der Ethereum Mini Trust (ETH) von Grayscale verzeichnete einen Zuwachs von $65.3 Millionen und glich damit die Verluste seines Hauptvehikels teilweise aus. Andere Emittenten wie Bitwise (ETHW) und VanEck (ETHV) verzeichneten geringfügige Gewinne von $13 Millionen bzw. $2,6 Millionen. Fonds von 21Shares (CETH), Invesco (QETH) und Franklin Templeton (EZET) verzeichneten keine Nettozuflüsse.
Die anhaltende Dominanz von ETHA deutet auf eine wachsende Präferenz der Anleger für den Ethereum-ETF von BlackRock als bevorzugtes Vehikel für ein ETH-Engagement hin. Da sich der Ethereum-Kurs über $3,600 hält und die Volatilität hoch ist, könnten große Kapitalbewegungen in ETHA auch in den kommenden Wochen den Ton für ETF-Ströme angeben.
Ein neu gegründetes, auf Ethereum fokussiertes Unternehmen, The Ether Machine, soll nach einer endgültigen Fusionsankündigung am Montag das größte börsennotierte Unternehmen werden, das sich ausschließlich mit Ethereum beschäftigt.
Globale Krypto-Investmentprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche historische Zuflüsse in Höhe von $4.39 Milliarden. Damit wurde ein neuer wöchentlicher Rekord aufgestellt und das gesamte verwaltete Vermögen (AuM) stieg auf $220 Milliarden.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.