Eric Trump positioniert sich an der Spitze der nächsten großen Herausforderung für Bitcoin: Mining.
Auf der Veranstaltung „Consensus 2025“ in Toronto stellte er sein neues Unternehmen American Bitcoin vor und skizzierte Pläne, es zu einer dominierenden Kraft in der Branche zu machen.
Während das weltweite Interesse an Bitcoin steigt, stellte Trump fest, dass alle, von staatlich unterstützten Fonds bis hin zu globalen Konglomeraten, sich beeilen, sich BTC zu sichern. „Wo auch immer ich hingehe, ob in der Luft oder am Boden, höre ich nur Bitcoin“, sagte er und brachte damit die Dringlichkeit der Krypto-Anhäufung auf den Punkt.
Im Gegensatz zu vielen institutionellen Akteuren, die sich ausschließlich auf den Kauf konzentrieren, will Trump jedoch direkt mit Michael Saylors MicroStrategy konkurrieren – nicht durch den Kauf von Bitcoin zu sechsstelligen Preisen, sondern durch effizienteres Mining.
Sein Ziel? BTC zu einem Bruchteil des Marktpreises zu produzieren und dabei die Förderkosten auf nur $37,000 zu senken.
Trump bezeichnet dies als einen zweigleisigen Wettlauf – einen zum Sammeln und einen zum Produzieren – und glaubt, dass American Bitcoin den zweiten Wettlauf gewinnen wird, indem es strategische Infrastruktur mit kosteneffizienten Abläufen kombiniert, um sich einen Spitzenplatz im globalen Mining-Sektor zu sichern.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.