Startseite » Entwickler bringt Tornado Cup-Protokoll in neue Blockchain für private Transaktionen

Entwickler bringt Tornado Cup-Protokoll in neue Blockchain für private Transaktionen

24.03.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Entwickler bringt Tornado Cup-Protokoll in neue Blockchain für private Transaktionen

Ein Entwickler hat das Tornado Cash-Protokoll in das öffentliche Testnetz von MegaETH integriert und ermöglicht so private Transaktionen auf der Blockchain mit hoher Kapazität, die bis zu 20,000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.

Die Integration mit dem Namen ETHTornado wurde von Gunboats initiiert, der sich von der jüngsten US-Initiative inspirieren ließ. Entscheidung des Finanzministeriums, Tornado Cash von seiner Sanktionsliste zu streichen. Gunboats betonte, dass keine Codeänderungen notwendig seien und die Integration dank fortschrittlicher Blockchain-Tools wie Truffle und Foundry einfach sei.

Während einige Bedenken hinsichtlich möglicher „Dusting“-Angriffe äußerten, bei denen kleine Beträge an viele Wallets gesendet werden, verteilte das MegaETH-Team innerhalb von 15 Sekunden Test-Token an 190,000 Adressen. Trotz der Maßnahmen des Finanzministeriums werden bei einigen Projekten Adressen, die mit Tornado Cash interagieren, immer noch für Airdrops auf die schwarze Liste gesetzt.

Gunboats spielte rechtliche Bedenken herunter und verwies auf den laufenden Fall des Tornado Cash-Entwicklers Roman Storm. Obwohl das portierte Protokoll bisher nicht in großem Umfang genutzt wurde, hat es innerhalb von MegaETH eine gewisse Unterstützung in der Community gefunden.

Während sich diese Entwicklung fortsetzt, beobachten viele Mitglieder der Krypto-Community aufmerksam, welchen Einfluss sie sowohl auf Datenschutzlösungen als auch auf die allgemeine Regulierungslandschaft haben könnte. Die Integration könnte die Grenzen des Möglichen im dezentralen Finanzwesen erweitern, insbesondere wenn andere Netzwerke beginnen, ähnliche datenschutzfreundliche Funktionen einzuführen. Dieser Schritt könnte auch weitere Diskussionen darüber auslösen, wie sich der Blockchain-Datenschutz mit dem wachsenden Compliance-Bedarf in einem sich entwickelnden Rechtsumfeld überschneidet.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Blockchain Nachricht

Bericht behauptet, dass Binance eine grundlegende Rolle bei der Schaffung des mit Trump verbundenen StableCoin gespielt hat

Changpeng Zhao, der ehemalige CEO von Binance, hat Berichten zufolge Krypto-Projekte unterstützt, die mit der Trump-Familie in Verbindung stehen, während er sich privat um eine Begnadigung durch den Präsidenten bemühte, so ein Bericht von Bloomberg News vom 11. Juli.

12.07.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase stärkt DeFi-Vorstoß mit Übernahme der Opyn-Führung

Coinbase hat einen wichtigen Schritt zur Erweiterung seiner dezentralen Finanzpräsenz (DeFi) unternommen, indem es das Führungsteam von Opyn Markets, einem prominenten Namen im Bereich der DeFi-Derivate, an Bord holte.

12.07.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Grayscale fordert SEC auf, Multi-Krypto ETF zuzulassen

Grayscale Investments hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aufgefordert, die Auflegung seines Multi-Crypto-Fonds – des Grayscale Digital Large Cap Fund – zuzulassen. Sie argumentiert, dass weitere Verzögerungen gegen gesetzliche Fristen verstoßen und den Anlegern schaden.

12.07.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutsche staatliche Entwicklungsbank begibt €100 Millionen Blockchain-Anleihe

Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.

11.07.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.