BNB Chain hat am 20. März seinen Pascal Hardfork eingeführt, was einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Blockchain darstellt.
Dieses Update soll die Transaktionseffizienz verbessern und gleichzeitig die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) erhöhen. Kernstück des Upgrades ist der Ethereum Improvement Proposal (EIP) 7702, der mehrere erweiterte Funktionen einführt.
Eines der wichtigsten Upgrades in Pascal ist die Einführung von Smart-Contract-Wallets. Diese Wallets fungieren vorübergehend als Smart Contracts und ermöglichen gasfreie Transaktionen, Batch-Genehmigungen und effizientere Asset-Swaps. Diese Verbesserung optimiert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern bietet auch mehr Flexibilität für Entwickler dezentraler Anwendungen (dApps).
Im Vorfeld des Updates hat BNB Chain Node-Betreiber, Validierer und Börsen angewiesen, notwendige Systemupdates durchzuführen, um Störungen zu vermeiden. Werden diese Updates nicht angewendet, kann es zu Synchronisationsproblemen zwischen Nodes kommen, was den Netzwerkbetrieb beeinträchtigen könnte. Entwicklern wird außerdem empfohlen, sicherzustellen, dass ihre dApps mit den neuen Transaktionsprotokollen des Hardforks kompatibel sind.
Dieses Upgrade ist nur eines von mehreren, die für BNB Chain geplant sind. Der für April 2025 geplante Lorentz Hardfork soll die Blockzeiten deutlich auf 1,5 Sekunden verkürzen und so die Geschwindigkeit deutlich verbessern. Die Netzwerkverbesserungen werden mit dem Maxwell Hardfork im Juni 2025 fortgesetzt, der die Blockverarbeitungszeit auf beeindruckende 0,75 Sekunden erhöht und so noch schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Ein neuer Versuch, die anhaltende Inflationsdebatte um Solana anzugehen, ist wieder auf dem Tisch – diesmal mit einem umstrukturierten Abstimmungsmodell, das den Konsens fördern und das Netzwerk seinen langfristigen wirtschaftlichen Zielen näher bringen soll.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Ein Entwickler hat das Tornado Cash-Protokoll in das öffentliche Testnetz von MegaETH integriert und ermöglicht so private Transaktionen auf der Blockchain mit hoher Kapazität, die bis zu 20,000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.
Dubai unternimmt einen mutigen Schritt zur Revolutionierung seines Immobilienmarktes durch den Einsatz der Blockchain-Technologie.