Da Memecoins in Verbindung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens immer beliebter werden, versucht Errol Musk, der Vater von Elon Musk, Berichten zufolge, aus diesem Trend Kapital zu schlagen.
Mit seinem Musk It (MUSKIT) Token will er bis zu $200 Millionen aufbringen, um eine gemeinnützige Denkfabrik, das Musk Institute, zu finanzieren.
Musk It wurde am 12. Dezember 2024 in aller Stille von einer Kryptofirma aus dem Nahen Osten ins Leben gerufen und hatte es schwer, an Fahrt zu gewinnen. Er verlor über 52% seines Wertes und landete bei $0.02 mit einer Marktkapitalisierung von $25 Millionen. Errol Musk hat klargestellt, dass sein Sohn nicht an dem Projekt beteiligt ist.
Memecoins erfuhren ein erneutes Interesse, nachdem Donald Trump im Januar die Token TRUMP und MELANIA eingeführt hatte. Branchenanalysten bezweifeln jedoch, dass Musk It diesen Erfolg ohne Elon Musks Unterstützung wiederholen kann.
Der Blockchain-Experte Anndy Lian vermutet, dass ein Großteil des Hypes um solche Token von der direkten Unterstützung durch hochrangige Persönlichkeiten abhängt.
Trotz ihrer Volatilität und ihres mangelnden Nutzens ziehen die Memecoins weiterhin spekulative Händler an. Einige haben außergewöhnliche Renditen erzielt – ein Investor verwandelte $27 in $52 Millionen, indem er PEPE 600 Tage lang hielt, während ein anderer in 10 Stunden Handel mit HYPER $3.2 Millionen verdiente. Der Appetit auf risikoreiche und lukrative Krypto-Gelegenheiten ist nach wie vor groß.
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.