Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, bereitet sich auf eine Reise nach Washington vor, wo er Ende des Monats mit US-Präsident Donald Trump zusammentreffen soll.
Der Besuch unterstreicht die Stärkung der politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, insbesondere in Bereichen wie Einwanderung und Sicherheit. Während das Büro von Bukele das Treffen bestätigt hat, steht eine offizielle Erklärung des Weißen Hauses noch aus.
Trump hat zu Beginn seiner Präsidentschaft dem diplomatischen Engagement Vorrang eingeräumt und Gespräche mit führenden Vertretern mehrerer wichtiger Nationen geführt. Sein Treffen mit Bukele ist ein weiterer Schritt zum Aufbau strategischer Beziehungen und zur Erörterung gemeinsamer politischer Anliegen.
Der Besuch von Bukele erfolgt kurz nachdem seine Regierung zugestimmt hat, abgeschobene venezolanische Bandenmitglieder aus den USA aufzunehmen. Berichten zufolge werden diese Personen bei ihrer Ankunft in El Salvador inhaftiert, was ein Zeichen für eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Kriminalität und Migrationskontrolle ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass Bukele sich den Forderungen der USA gegenüber aufgeschlossen zeigt. Im Februar schlug er vor, dass sein Land im Gegenzug für eine finanzielle Entschädigung Abgeschobene aus anderen Ländern aufnehmen könnte. Seine leichtfertige Bemerkung in den sozialen Medien, er wolle Cola mitbringen, eine bekannte Lieblingssorte von Trump, deutet auf eine freundschaftliche Atmosphäre für Gespräche hin.
Während die Abschiebungspolitik ein Hauptthema ist, könnten auch breitere Diskussionen über Handel, regionale Sicherheit und Migrationsreformen auf dem Tisch liegen. Angesichts von Bukele’s Pro-Bitcoin-Haltung gibt es Spekulationen, dass digitale Vermögenswerte und Finanzinnovationen ebenfalls Teil des Gesprächs sein könnten.
Die Entscheidung El Salvadors, Bitcoin im Jahr 2021 als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, bleibt ein entscheidender Moment für die Wirtschaftspolitik des Landes. Während Bukele dies als eine Möglichkeit darstellte, Investitionen anzuziehen und die Abhängigkeit von traditionellen Finanzmitteln zu verringern, wurde der Schritt von globalen Finanzinstitutionen abgelehnt.
Trotz der Berichte über das Treffen hat sich das Weiße Haus nicht dazu geäußert, was zu einer gewissen Unsicherheit führt. Beide Seiten scheinen sich jedoch auf Gespräche vorzubereiten, die die Beziehungen zwischen den USA und El Salvador in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Ein stärkeres Bündnis könnte wirtschaftliche und politische Vorteile für El Salvador bringen und gleichzeitig den USA helfen, ihre Einwanderungs- und Sicherheitspolitik voranzutreiben.
Je näher der Besuch rückt, desto mehr Details werden wahrscheinlich ans Licht kommen und die Prioritäten und möglichen Vereinbarungen zwischen den beiden Führern beleuchten.
Das Bitcoin-Mining-Unternehmen MARA Holdings (MARA) startet ein neues Aktienangebot im Wert von $2 Milliarden und setzt damit seine Strategie fort, Bitcoin direkt vom Markt zu erwerben.
Seit dem sprunghaften Anstieg nach den Wahlen ist das tägliche Handelsvolumen deutlich zurückgegangen und liegt jetzt bei durchschnittlich $35 Milliarden, was vergleichbar ist mit dem Niveau vor Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen.
FTX wird ab dem 30. Mai, fast 27 Monate nach seinem spektakulären Zusammenbruch im November 2022, mit der Erstattung von Forderungen über $50,000 beginnen und damit einen wichtigen Meilenstein in seinem umstrittenen Konkursverfahren erreichen.
David Pakman, geschäftsführender Partner bei der Krypto-Investmentfirma CoinFund, hat vorausgesagt, dass das Gesamtangebot an Stablecoins bis Ende 2025 auf $1Trillion ansteigen könnte, was möglicherweise das Wachstum des breiteren Kryptowährungsmarktes anheizen würde.