Der Aktienmarkt könnte auf Turbulenzen zusteuern, da sich eine historische Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 abzeichnet.
In den letzten 200 Handelstagen haben sich die beiden Indizes 50 Mal in entgegengesetzte Richtungen bewegt – eine noch nie dagewesene Divergenz, wie aus einem Beitrag im Kobeissi-Brief vom 16. Februar hervorgeht. Bemerkenswerterweise übertrifft diese Divergenz jene, die während früherer Finanzkrisen beobachtet wurden, einschließlich des Zusammenbruchs des Anleihemarktes 1994 und der Dotcom-Blase 2000.
Ein Schlüsselfaktor für diese Divergenz ist die Dominanz von Large-Cap-Technologieaktien im S&P 500. Fast ein Drittel des Index besteht aus Unternehmen, die vom Boom der künstlichen Intelligenz profitieren, während der Dow-Index, der weniger stark von Technologieinvestitionen abhängig ist, in den letzten zwei Jahren um 17 Prozentpunkte zurückgefallen ist. Solche Abstände zwischen den Indizes sind selten und haben in der Vergangenheit große Marktverschiebungen signalisiert, denen oft Korrekturen vorausgingen.
Diese Divergenz hat auch die Debatte über die Bedeutung des Dow Jones neu entfacht. Einige argumentieren, dass der Dow Jones mit nur 30 Titeln und einer preisgewichteten Methodik nicht mehr die breiteren Markttrends widerspiegelt, während der S&P 500 mit seiner Zusammensetzung aus dem Technologiesektor ein genaueres Bild liefern könnte.
Analysten warnen, dass die Lücke auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten könnte, wenn die Bewertungen der Technologiebranche zu hoch sind. Alternativ könnte eine Sektorrotation – eine Umschichtung von Kapital von Technologie- zu Industrie- und Finanzwerten – dem Dow eine Erholung ermöglichen, während sich die Dynamik des S&P 500 verlangsamt.
Der Wirtschaftswissenschaftler Henrik Seeberg warnte, dass der S&P 500 zwar ein Allzeithoch erreicht hat, dies aber eine Voraussetzung für einen ernsthaften Rückgang sein könnte. Die jüngste Volatilität und die großen Kapitalbewegungen haben die Angst vor einem bevorstehenden Crash nur noch verstärkt.
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.