Der Mitbegründer von Terraform Labs, Do Kwon, soll an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Dies stellt eine entscheidende Wende in der langwierigen juristischen Saga nach dem Zusammenbruch von LUNA- und UST-Tokens dar.
Der montenegrinische Justizminister Bojan Bozovic genehmigte die Auslieferung, wie die lokale Zeitung Vijesti berichtet, und beendete damit die monatelange Ungewissheit über das Schicksal von Kwon.
Sobald er in den USA ist, wird er wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem massiven finanziellen Fallout angeklagt, der über $40 Milliarden aus dem Krypto-Markt vernichtet hat.
Der Auslieferungsbefehl folgt auf eine kürzliche Entscheidung des montenegrinischen Verfassungsgerichts, Kwons Berufung gegen seine Überstellung abzulehnen.
Wetteifernde internationale Interessen an seiner Strafverfolgung hatten den Fall weiter verkompliziert.
Nach Angaben des Justizministeriums wurden bei der Entscheidung die Leitlinien des Obersten Gerichtshofs berücksichtigt und alle relevanten rechtlichen und situativen Faktoren abgewogen, bevor die Auslieferung beschlossen wurde.
Der Rechtsstreit gegen die Entwickler von Samourai Wallet hat eine scharfe Wendung genommen, da die Verteidiger den Bundesstaatsanwälten vorwerfen, eine wichtige Rechtsauslegung des Finanzministeriums zu unterdrücken, die den Kern der Anklage der Regierung entkräften könnte.
In einer Cybersicherheits-Wendung, die eher nach Spionage-Fiktion als nach Realität klingt, hat Kraken kürzlich einen Infiltrationsversuch eines nordkoreanischen Hackers vereitelt, der sich als Arbeitssuchender getarnt hatte.
Loopscale, eine auf Solana basierende dezentrale Finanzplattform, musste ihren Kreditbetrieb nach einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung, die zu Verlusten in Höhe von rund $5.8 Millionen führte, vorübergehend einstellen.
Cybersicherheitsforscher schlagen Alarm, nachdem sie einen neuen und immer ausgefeilteren Angriff auf die Krypto-Community entdeckt haben.