Der Mitbegründer von Terraform Labs, Do Kwon, soll an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Dies stellt eine entscheidende Wende in der langwierigen juristischen Saga nach dem Zusammenbruch von LUNA- und UST-Tokens dar.
Der montenegrinische Justizminister Bojan Bozovic genehmigte die Auslieferung, wie die lokale Zeitung Vijesti berichtet, und beendete damit die monatelange Ungewissheit über das Schicksal von Kwon.
Sobald er in den USA ist, wird er wegen Betrugs im Zusammenhang mit dem massiven finanziellen Fallout angeklagt, der über $40 Milliarden aus dem Krypto-Markt vernichtet hat.
Der Auslieferungsbefehl folgt auf eine kürzliche Entscheidung des montenegrinischen Verfassungsgerichts, Kwons Berufung gegen seine Überstellung abzulehnen.
Wetteifernde internationale Interessen an seiner Strafverfolgung hatten den Fall weiter verkompliziert.
Nach Angaben des Justizministeriums wurden bei der Entscheidung die Leitlinien des Obersten Gerichtshofs berücksichtigt und alle relevanten rechtlichen und situativen Faktoren abgewogen, bevor die Auslieferung beschlossen wurde.
Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.
Aleksei Andriunin, der CEO von Gotbit, einer Market-Making-Plattform für Kryptowährungen, hat mit den US-Behörden eine Einigung über sein Schuldbekenntnis erzielt, nachdem ihm die Manipulation der Kryptowährungsmärkte vorgeworfen wurde.
Die südkoreanischen Behörden haben eine Untersuchung gegen die Kryptowährungsbörse Bithumb eingeleitet und eine Razzia in deren Hauptquartier durchgeführt. Hintergrund sind die Vorwürfe, dass die Gelder des Unternehmens missbräuchlich zur Finanzierung von Immobilienkäufen durch den ehemaligen CEO verwendet wurden.
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Bank of America hat nach Angaben des US-Justizministeriums zugegeben, an einem internationalen Geldwäschenetzwerk beteiligt gewesen zu sein, das Millionen von Dollar über betrügerische Bankkonten geschleust hat.