Die USA haben im Januar 2024 einen bedeutenden Durchbruch erzielt, indem sie als erstes Land Bitcoin-Spot-ETFs genehmigten und damit einen globalen Maßstab für Krypto-Innovationen setzten.
Nach diesem Meilenstein folgte Hongkong bald mit seiner eigenen Zulassung, und nun macht auch Thailand Schritte, um sich dem Trend anzuschließen.
Laut Bloomberg prüft die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aktiv die Möglichkeit der Einführung von Bitcoin-ETFs an lokalen Börsen. Dieser Schritt könnte sowohl Kleinanlegern als auch institutionellen Investoren in Thailand einen direkten Zugang zu Bitcoin-Investitionen ermöglichen und das Land an die wachsende globale Akzeptanz von Kryptowährungsanlagen anpassen.
Pornanong Budsaratragoon, Generalsekretärin der thailändischen Börsenaufsichtsbehörde SEC, betonte, wie wichtig es sei, sich an die sich entwickelnde Kryptolandschaft anzupassen. Sie betonte die Notwendigkeit, die Investitionsmöglichkeiten in digitale Vermögenswerte zu erweitern und gleichzeitig einen soliden Schutz für Investoren zu sichern.
Dies ist nicht der erste Schritt Thailands in den Bereich der Bitcoin-ETFs. Die SEC hatte zuvor einen Fonds genehmigt, der institutionellen Akteuren den Zugang zu ausländischen Bitcoin-ETFs ermöglichte, und damit ihre Absicht signalisiert, das breitere Krypto-Ökosystem einzubeziehen. Mit dieser potenziellen neuen Entwicklung positioniert sich Thailand, um Kryptowährungen weiter in seine Finanzmärkte zu integrieren.
Ein bemerkenswertes On-Chain-Ereignis hat die Aufmerksamkeit des Kryptomarktes auf sich gezogen: Laut einem neuen Bericht von CryptoQuant wurden heute 10,000 BTC bewegt, die seit über 14 Jahren unangetastet geblieben waren.
In einem atemberaubenden On-Chain-Ereignis, das die Neugier der Krypto-Community neu entfacht hat, wurden am Freitag in aller Stille Bitcoin im Wert von mehr als $8.6 Milliarden aus den ersten Jahren des Netzwerks – gemeinhin als „Satoshi-Ära“ bezeichnet – verschoben, was Analysten für den größten jemals aufgezeichneten Einzeltransfer von früh gemintem BTC halten.
Die Muttergesellschaft hinter der kultigen Esports-Marke Ninjas in Pyjamas (NIP) wendet sich der Welt des Bitcoin-Minings zu und signalisiert damit eine bedeutende Entwicklung von der reinen Unterhaltung zur digitalen Infrastruktur.
Der mexikanische Milliardär und Bitcoin-Enthusiast Ricardo Salinas hat erneut vor den Risiken von Fiat-Währungssystemen gewarnt und die Menschen aufgefordert, ihre Finanzstrategien angesichts des seiner Meinung nach bevorstehenden Währungskollapses zu überdenken.