Der Kryptomarkt hat in letzter Zeit starke Einbrüche erlebt, wobei wichtige Akteure wie Bitcoin und Ethereum bemerkenswerte Verluste hinnehmen mussten.
Bitcoin fiel unter $100,000, während Ethereum auf $3,147 fiel, was zu einem Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung um 6% beitrug, die nun bei $3.49 Trillionen liegt. Die allgemeine Instabilität der Finanzmärkte wird als treibende Kraft hinter diesem Abschwung gesehen, der sich sowohl auf Kryptowährungen als auch auf traditionelle risikoreiche Anlagen auswirkt.
Matt Hougan, CIO von Bitwise, sprach die Situation an und erklärte, dass die Performance von Bitcoin oft die traditionellen Märkte widerspiegelt, insbesondere den S&P 500. Historische Daten zeigen, dass Bitcoin dazu neigt, bei Marktrückgängen etwas stärker zu fallen als der S&P 500, aber ein bemerkenswertes Erholungspotenzial aufweist, mit durchschnittlichen Gewinnen von 189% innerhalb eines Jahres nach größeren Rückgängen.
In der Zwischenzeit hat die Stablecoin-Aktivität, insbesondere bei USDC, zugenommen, was eher auf eine vorsichtige Vorbereitung der Anleger als auf aktive Käufe hindeutet. Die schwache Nachfrage nach Bitcoin in den USA, die sich in der negativen Entwicklung von Coinbase Premium widerspiegelt, unterstreicht die anhaltende Zurückhaltung.
Analysten sagen eine längere Konsolidierungsphase für den Markt voraus, obwohl Hougan weiterhin von der langfristigen Widerstandsfähigkeit von Bitcoin überzeugt ist und den aktuellen Einbruch als typische kurzfristige Fluktuation und nicht als strukturelle Veränderung bezeichnet.
Ein neuer Bericht von CryptoQuant hebt die wachsende Divergenz zwischen langfristigen Ethereum-Inhabern und kurzfristigen Bitcoin-Käufern hervor, wobei sich in beiden Märkten angesichts der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen in den USA ein deutliches Akkumulationsverhalten abzeichnet.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.