Das Vertrauen der Anleger in die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für XRP steigt. Laut Daten von Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit dafür auf den Prognosemärkten derzeit bei 83%.
Der Optimismusanstieg folgt auf die Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, offiziell mit der Prüfung eines Antrags für den WisdomTree XRP Trust zu beginnen, der von der Cboe BZX Exchange eingereicht wurde.
Dies ist das erste Mal, dass ein Spot-XRP-ETF in den USA offiziell geprüft wird, was möglicherweise den Weg für eine breitere Akzeptanz von XRP über traditionelle Finanzplattformen ebnen könnte.
Wenn der ETF genehmigt wird, würde er über den CME CF Ripple-Dollar Reference Rate ein Engagement in den Echtzeitkurs von XRP bieten, sodass Anleger ohne Krypto-Wallets oder direkte Token-Verwaltung Zugang erhalten.
Die SEC hat das Prüfungsverfahren unter der Nummer 34-103124 eingeleitet und sich damit bis zu 240 Tage Zeit für eine Entscheidung genommen. Eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wäre nicht nur ein Meilenstein für Ripple, sondern könnte auch ähnliche Anträge für andere Altcoins nach sich ziehen.
Eine wichtige Entwicklung in der Welt der Krypto-ETFs wurde soeben bestätigt, da die NYSE Arca offiziell die Zulassung für die Notierung des ProShares Ultra XRP ETF (UXRP) bestätigt hat.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.