Das Vertrauen der Anleger in die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für XRP steigt. Laut Daten von Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit dafür auf den Prognosemärkten derzeit bei 83%.
Der Optimismusanstieg folgt auf die Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, offiziell mit der Prüfung eines Antrags für den WisdomTree XRP Trust zu beginnen, der von der Cboe BZX Exchange eingereicht wurde.
Dies ist das erste Mal, dass ein Spot-XRP-ETF in den USA offiziell geprüft wird, was möglicherweise den Weg für eine breitere Akzeptanz von XRP über traditionelle Finanzplattformen ebnen könnte.
Wenn der ETF genehmigt wird, würde er über den CME CF Ripple-Dollar Reference Rate ein Engagement in den Echtzeitkurs von XRP bieten, sodass Anleger ohne Krypto-Wallets oder direkte Token-Verwaltung Zugang erhalten.
Die SEC hat das Prüfungsverfahren unter der Nummer 34-103124 eingeleitet und sich damit bis zu 240 Tage Zeit für eine Entscheidung genommen. Eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wäre nicht nur ein Meilenstein für Ripple, sondern könnte auch ähnliche Anträge für andere Altcoins nach sich ziehen.
Eine neue Analyse von Santiment deutet darauf hin, dass große Krypto-Investoren – oft als „Wale“ bezeichnet – möglicherweise die Weichen für bedeutende Marktbewegungen bei mehreren Altcoins stellen.
Nach 19 aufeinanderfolgenden Sitzungen mit Nettozuflüssen verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs am 13. Juni endlich rote Zahlen mit Nettoabflüssen in Höhe von $2.1 Millionen.
Ethereum verzeichnete heute einen starken Kursrückgang und fiel um über 10%, da Befürchtungen vor einem Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die globalen Märkte verunsicherten.
Das Krypto-Forschungsunternehmen Alphractal hat einen neuen Ausblick veröffentlicht, der darauf hindeutet, dass 2025 trotz der jüngsten Underperformance des gesamten Sektors der Beginn eines neuen Aufwärtstrends für Altcoins sein könnte.