Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, glaubt, dass die Welle der Bitcoin-Akquisitionen durch Unternehmen erst in den Anfängen steckt.
Er prognostiziert, dass innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate Hunderte von Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen werden, was möglicherweise einen großen Marktschub auslösen wird.
Hougan betont, dass MicroStrategy zwar die Schlagzeilen als größter Bitcoin-Inhaber eines Unternehmens dominiert, der Trend aber weit darüber hinausgeht. Derzeit besitzen 70 börsennotierte Unternehmen Bitcoin, darunter so bekannte Namen wie Tesla, Coinbase, Block und Mercado Libre. Zusammen besitzen diese Unternehmen (ohne MicroStrategy) über 141,000 BTC. Private Unternehmen wie SpaceX und Block.one leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag und besitzen zusammen schätzungsweise 368,000 BTC, was zeigt, dass der Markt viel breiter ist als der von MicroStrategy allein.
Diese wachsende Akzeptanz wird durch mehrere Faktoren unterstützt, darunter die abnehmenden Reputationsrisiken, die mit dem Besitz von Bitcoin verbunden sind. Hougan verweist auf ein günstigeres Umfeld unter der neuen Regierung, die die Innovation von Kryptowährungen zu unterstützen scheint.
Darüber hinaus könnte eine deutliche Verschiebung der Rechnungslegungsvorschriften den Kauf von Bitcoin durch Unternehmen weiter begünstigen. Seit Dezember erlauben neue Richtlinien des Financial Accounting Standards Board (FASB) den Unternehmen, Bitcoin-Bestände zum Marktwert zu bewerten, wobei sowohl Gewinne als auch Verluste berücksichtigt werden. Zuvor wurde Bitcoin als immaterieller Vermögensgegenstand behandelt, was dazu führte, dass Unternehmen Verluste abschreiben mussten, ohne Gewinne anzuerkennen – eine Praxis, die viele Firmen abschreckte.
Mit der sich verändernden Regulierungslandschaft und den verbesserten Rechnungslegungsstandards erwartet Hougan einen erheblichen Anstieg der Bitcoin-Nutzung durch Unternehmen. Er geht davon aus, dass dieser Trend nicht nur den Markt erweitern, sondern auch die Rolle von Bitcoin als strategisches Asset in den Treasuries von Unternehmen festigen wird.
Das globale Finanzsystem könnte kurz vor einem Wendepunkt stehen, so Jack Mallers, CEO von Strike, der glaubt, dass die Ära der unkontrollierten Verschuldung und des unausgewogenen Handels sich zu entspannen beginnt.
Das Bitcoin-Schwergewicht Strategy steht wieder im Rampenlicht, nachdem Michael Saylor einen weiteren großen Kauf angekündigt hat.
Die Brown University ist still und leise ins Rampenlicht der Kryptowelt getreten und hat eine Investition von fast $5 Millionen in den Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock bekannt gegeben – dies ist der erste bekannte Schritt der Ivy-League-Universität in den Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Arizonas Bestreben, als erster US-Bundesstaat Bitcoin als Teil seiner offiziellen Reserven zu halten, wurde abgelehnt.