Startseite » Dezentrale Protokolle dominieren die Krypto-Kreditvergabe bis Ende 2024

Dezentrale Protokolle dominieren die Krypto-Kreditvergabe bis Ende 2024

16.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Dezentrale Protokolle dominieren die Krypto-Kreditvergabe bis Ende 2024

Die Krypto-Darlehenlandschaft befindet sich in einem stillen Wandel. Während zentralisierte Riesen wie Tether weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, entwickelt sich die eigentliche Dynamik anderswo – im dezentralen Finanzwesen.

Ein aktueller Bericht von Galaxy zeigt, dass sich das DeFi-Kreditvolumen bis Ende 2024 gegenüber dem zentralisierter Plattformen fast verdoppelt hat. Dies deutet auf eine grundlegende Neuausrichtung der Kapitalflüsse in der digitalen Wirtschaft hin.

Die gesamten Kryptokredite – ohne CDP-basierte Stablecoins – beliefen sich zum 31. Dezember auf rund $30 Milliarden. Berücksichtigt man diese durch Sicherheiten besicherten Stablecoins, erhöht sich das Marktvolumen auf $36.5 Milliarden. Trotz dieses breiteren Ansatzes ist die Branche seit ihrem Höchststand Ende 2021 um 43% zurückgegangen, was auf einen Einbruch der Kreditnachfrage und eine Welle von Kreditgeberinsolvenzen zurückzuführen ist.

Tether hält zusammen mit Galaxy und Ledn einen Marktanteil von 88.6% am zentralisierten Kreditmarkt und verwaltet zusammen $9.9 Milliarden. Diese Unternehmen spielen nach wie vor eine wichtige Rolle – insbesondere in institutionellen Kreisen, in denen OTC-Geschäfte, Prime Brokerage und hybride Off-Chain-Kredite üblich sind. Vertrauensprobleme bleiben jedoch bestehen. Nachdem zwischen 2022 und 2023 mehrere zentralisierte Kreditgeber pleitegingen, hat sich die Nachfrage nach Off-Chain-Krediten spürbar abgekühlt.

DeFi boomt. Kredite über 20 dezentrale Plattformen und ein Dutzend Blockchains stiegen im vierten Quartal 2024 auf $19.1 Milliarden – eine beeindruckende Erholung von 959% gegenüber den Tiefstständen von 2022. Der Aufschwung ist auf die Transparenz, das Echtzeit-Risikomanagement und die Kompostierbarkeit von DeFi zurückzuführen – Eigenschaften, die Nutzer ansprechen, die vor zentralisierten Zusammenbrüchen zurückschrecken.

Der Galaxy-Bericht spielt die anhaltende Relevanz von CeFi, insbesondere für große Institutionen, nicht herunter. Die Zahlen sprechen jedoch eine klare Sprache: Kapital fließt zunehmend in dezentrale Protokolle, die eine vertrauenslose Infrastruktur und Widerstandsfähigkeit unter Druck bieten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.