Startseite » Kriminell

Details zum Hack vom Mai 2024, der $300 Millionen von einer Kryptobörse gestohlen hat, tauchen auf

25.12.2024 18:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Details zum Hack vom Mai 2024, der $300 Millionen von einer Kryptobörse gestohlen hat, tauchen auf

Im Mai 2024 wurde die japanische Kryptowährungsbörse DMM Opfer eines massiven Hacks, bei dem über $300 Millionen in Bitcoin gestohlen wurden.

Bei diesem Angriff, der in Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden, darunter das FBI und die japanische Nationale Polizeibehörde (NPA), durchgeführt wurde, kamen ausgeklügelte Methoden zum Einsatz, die mit der nordkoreanischen TraderTraitor-Gruppe in Verbindung stehen.

Der Angriff erfolgte, nachdem ein Mitglied des Teams von Ginco, einem Krypto-Wallet-Unternehmen, das mit DMM zusammenarbeitet, Opfer eines Social-Engineering-Betrugs geworden war. Ein nordkoreanischer Hacker, der sich auf LinkedIn als Personalvermittler ausgab, brachte den Mitarbeiter dazu, auf einen bösartigen Link zu klicken, der zu einem kompromittierten Zugriff auf das Wallet-Management-System von Ginco führte.

Im Mai nutzten die Angreifer diese Lücke, um eine Transaktion zu manipulieren, die zum Diebstahl von 4,502.9 Bitcoin im Wert von rund $305 Millionen führte. Diese gestohlenen Gelder wurden anschließend in Wallets geleitet, die von der TraderTraitor-Gruppe kontrolliert werden.

Dieser Vorfall ist Teil einer größeren Welle von Cyberkriminalität, die auf den Kryptowährungssektor abzielt. Laut Chainalysis gab es bis Mitte Dezember 2024 303 Sicherheitsverletzungen in der Kryptoindustrie, die zu Gesamtverlusten von bis zu $2.2 Milliarden führten.

Der zentralisierte Finanzsektor (CeFi) war besonders anfällig und verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg solcher Vorfälle um 1,000%. Die Behörden ermitteln weiter und decken den wachsenden Trend zu staatlich unterstützten cyberkriminellen Aktivitäten im Bereich der digitalen Vermögenswerte auf.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Kriminell Nachricht

Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.

26.03.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gotbit-Gründer erzielt Deal im Krypto-Manipulationsfall

Aleksei Andriunin, der CEO von Gotbit, einer Market-Making-Plattform für Kryptowährungen, hat mit den US-Behörden eine Einigung über sein Schuldbekenntnis erzielt, nachdem ihm die Manipulation der Kryptowährungsmärkte vorgeworfen wurde.

22.03.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ermittlungen gegen Bithumb in Südkorea wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Firmengeldern

Die südkoreanischen Behörden haben eine Untersuchung gegen die Kryptowährungsbörse Bithumb eingeleitet und eine Razzia in deren Hauptquartier durchgeführt. Hintergrund sind die Vorwürfe, dass die Gelder des Unternehmens missbräuchlich zur Finanzierung von Immobilienkäufen durch den ehemaligen CEO verwendet wurden.

20.03.2025 18:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ex-Bankmitarbeiter bekennt sich schuldig der Beihilfe zum Betrug und zur Geldwäsche von Drogen

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Bank of America hat nach Angaben des US-Justizministeriums zugegeben, an einem internationalen Geldwäschenetzwerk beteiligt gewesen zu sein, das Millionen von Dollar über betrügerische Bankkonten geschleust hat.

16.03.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Unterstützung CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.