Ein erfahrener Krypto-Händler prognostiziert, dass ein bestimmter Bereich digitaler Vermögenswerte kurz davor stehen könnte, seine explosive Performance von 2021 zu wiederholen, aber diesmal mit wenig Fanfare.
Unter dem Pseudonym Bluntz erklärte er, dass das dezentrale Finanzwesen (DeFi) nun in einer stabileren Position sein könnte.
Die Verschiebung kommt im Lichte der Enthüllungen, dass ein Kryptounternehmen, das mit dem designierten Präsidenten Donald Trump verbunden ist, Token angehäuft hat.
Laut Bluntz signalisiert Trumps Beteiligung an DeFi eine deutliche Verringerung des Risikos für den Sektor.
Aus Berichten der Blockchain-Analyseplattform Arkham geht hervor, dass Trumps Finanzinitiative World Liberty Financial (WLFI) kürzlich $50 Millionen in DeFi-Token erworben hat. Zu den Käufen gehören prominente Werte wie Ethereum (ETH), Chainlink (LINK) und Aave (AAVE).
Bluntz betonte ihren Optimismus für Ethena (ENA), ein dezentrales Stablecoin-Protokoll, und merkte an, dass Trumps Erwerb von ENA trotz der Leerverkäufe des Vermögenswerts auf zukünftiges Potenzial hinweisen könnte.
„Da der Präsident ENA kauft und die aktuellen Finanzierungssätze im negativen Bereich liegen, sieht das Setup vielversprechend aus“, so der Händler.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.