Crypto.com bereitet sich auf wichtige Entwicklungen im Jahr 2025 vor und plant die Einführung eines eigenen Stablecoins sowie die Einreichung eines Antrags für einen börsengehandelten Fonds (ETF) von Cronos.
Diese neuen Unternehmungen sind Teil der breiteren Vision des Unternehmens, in globale Märkte zu expandieren und sein Produktangebot zu diversifizieren. Obwohl die Börse keine spezifischen Details bekannt gegeben hat, hat sie bestätigt, dass der Stablecoin-Start im dritten Quartal erfolgen wird, und der ETF-Antrag für seinen nativen Token wird zum Jahresende erwartet.
Zusätzlich zu seinen Krypto-Angeboten will Crypto.com seine Präsenz im traditionellen Finanzwesen ausbauen. Das Unternehmen will in den Aktien-, Banken- und Kartensektor einsteigen und stellt Funktionen wie BTC-Belohnungen, institutionelle Verwahrung, KI-gestützten Handel und verschiedene neue Produkte wie Aktien- und Devisenderivate vor.
Diese Expansion umfasst auch Privat- und Geschäftskonten, schnellere internationale Überweisungen und die neuen Kreditkarten von Crypto.com, die verlockende Reiserabatte bieten werden.
Ein wichtiger Meilenstein für die Börse war der Erhalt einer MiCA-Lizenz von der maltesischen Finanzdienstleistungsbehörde (MFSA), ein entscheidender Schritt für die Expansion in der EU und die Erfüllung neuer regulatorischer Anforderungen. Die Lizenz ist besonders wichtig für die Einführung des Stablecoins, vor allem, wenn die MiCA-Vorschriften für Stablecoin-Emittenten in Kraft treten.
In der Zwischenzeit zeichnet sich ab, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für Krypto-ETFs in den USA sein wird. Analysten erwarten eine Welle von Anmeldungen und Zulassungen, wobei große Unternehmen wie Bitwise und Franklin Templeton die Führung übernehmen dürften. Die Zulassung von ETFs für Solana (SOL) und XRP könnte jedoch aufgrund ihrer fortbestehenden Klassifizierung als Wertpapiere vor Herausforderungen stehen, obwohl die neue Führung der SEC diese Hürden abbauen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.