Crypto.com hat eine institutionelle Handelsplattform eingeführt, um seine Präsenz auf dem US-amerikanischen Krypto-Markt zu erweitern.
Die am 21. Januar angekündigte Plattform bietet über 300 Handelspaare und fortschrittliche Tools, die für institutionelle Kunden entwickelt wurden und die bestehende, auf Privatkunden ausgerichtete App des Unternehmens ergänzen.
Dieser Schritt folgt auf den Eintritt von Crypto.com in das institutionelle Depotgeschäft in den USA Ende 2024, das sich an vermögende Privatkunden richtet. In den USA, die für ihre Dominanz bei Kryptoaktivitäten bekannt sind, sind 70% der Transaktionen in Nordamerika größer als $1 Million, was eine bedeutende institutionelle Beteiligung zeigt.
Die Plattform kommt inmitten eines wachsenden Optimismus über regulatorische Klarheit unter der neuen Regierung von Präsident Donald Trump, mit einer Krypto-Taskforce unter der Leitung des amtierenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda, die klarere Richtlinien verspricht.
Victoria Davis, eine Sprecherin von Crypto.com, äußerte sich optimistisch über die Veränderung des regulatorischen Umfelds und betonte das Potenzial der Zusammenarbeit, um die Branche voranzubringen und die Position der USA auf dem globalen Kryptomarkt zu stärken.
Die Plattform von Crypto.com konkurriert mit etablierten Akteuren wie Coinbase und Kraken sowie mit Wall-Street-Giganten wie BlackRock und Fidelity und betritt damit einen hart umkämpften Markt. Das Unternehmen, das in 90 Ländern aktiv ist, wächst weltweit weiter und hat sich vor kurzem durch eine MiCA-Lizenz die Genehmigung für den Betrieb in der Europäischen Union gesichert.
Eine Stablecoin verlor am Mittwochmorgen ihre Bindung an den US-Dollar, nachdem Vorwürfe laut wurden, das dahinterstehende Unternehmen mit Sitz in Hongkong stehe vor dem Bankrott.
Sony Singapur hat einen Schritt in Richtung Kryptowährung unternommen, indem es in seinem offiziellen Online-Shop USDC-Zahlungen unter Verwendung des Zahlungsdienstes von Crypto.com eingeführt hat.
Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ), eine Schlüsselfigur in der Welt der Kryptowährungen, teilte kürzlich über seinen X-Account seine Gedanken zur Entwicklung künstlicher Intelligenz und riet Entwicklern, bei der Einführung von Token vorsichtig zu sein.
Die 7-Eleven-Läden in Südkorea werden voraussichtlich bis Juni die digitale Währung der Zentralbank des Landes (CBDC) als Zahlungsoption einführen und nehmen damit am laufenden nationalen Test der digitalen Währung teil.