Die SEC wird ihre Klage gegen Consensys abweisen, was einen Wendepunkt in der regulatorischen Auseinandersetzung um die Einhaltung der Wertpapiergesetze durch MetaMask darstellt.
Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum und Leiter von Consensys, teilte mit, dass die Behörde zugestimmt hat, das Verfahren einzustellen, obwohl das endgültige Genehmigungsverfahren noch läuft.
Lubin begrüßte die Entwicklung und betonte, dass Consensys sich nun voll und ganz auf den Ausbau seiner Projekte konzentrieren kann. Er sagte ein bahnbrechendes Jahr 2025 voraus, in dem Ethereum und Consensys die Dezentralisierung weiter vorantreiben werden.
Die Aufsichtsbehörden hatten Consensys Mitte 2024 ins Visier genommen, weil sie dem Unternehmen vorwarfen, in großem Umfang – mehr als $250 Millionen – von MetaMask’s Staking Services und Digital Asset Exchange Features zu profitieren. Die Entscheidung der SEC, einen Rückzieher zu machen, passt jedoch zu ihrem jüngsten Muster, sich von Vollstreckungsmaßnahmen gegen große Kryptounternehmen, darunter Uniswap, Robinhood Crypto und Gemini, zurückzuziehen.
Zuvor war Consensys in die Offensive gegangen und hatte im April 2024 eine Klage gegen die SEC angestrengt. Das Unternehmen wandte sich gegen Versuche, Ether als Wertpapier zu klassifizieren, und argumentierte, dass ein solcher Schritt das Ethereum-Netzwerk empfindlich stören und gewöhnliche Transaktionen kriminalisieren würde.
Im Juni hatte die SEC auch ihre Ermittlungen gegen Ethereum selbst eingestellt. Lubin schrieb diese Kehrtwende den juristischen Bemühungen von Consensys zu und wies darauf hin, dass der Fall ein Schlaglicht auf frühere Aussagen des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler geworfen hätte, der zuvor erklärt hatte, Ether sei kein Wertpapier.
Asiens reichste Investoren geben ihren Portfolios eine neue Ausrichtung und wenden sich von US-Dollar-Anlagen ab und hin zu einer Mischung aus Gold, digitalen Vermögenswerten und chinesischen Märkten.
Standard Chartered beschleunigt seinen Einstieg in digitale Vermögenswerte durch eine neu angekündigte Allianz mit FalconX, einem Prime Broker für institutionelle Krypto-Händler.
Das Investoreninteresse an Krypto-Startups gewinnt wieder an Stärke – wenn auch nicht in Bezug auf das Volumen.
Die Stimmung der Anleger hat sich diese Woche aufgehellt, da die Märkte aufgrund nachlassender Handelsspannungen, gedämpfter Inflationsdaten und einer starken Dynamik im Technologie- und Kryptosektor zulegten. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten hat eine Reihe positiver Impulse den Optimismus in allen Anlageklassen wiederbelebt.