Coinbase hat angekündigt, dass es ab dem 14. April 2025 den Handel mit drei beliebten Meme-Coins - Floki (FLOKI), Turbo (TURBO) und Gigachad (GIGA) - für Nutzer in New York einstellen wird.
Die Entscheidung folgt auf eine Überprüfung der gelisteten Vermögenswerte der Plattform. Obwohl diese Token auf der Website verbleiben, werden Nutzer in New York nicht mehr in der Lage sein, sie zu handeln. Dieser Schritt ist Teil der laufenden Plattformüberwachung von Coinbase.
Rechtsanalysten haben schnell spekuliert, dass dies mit einem laufenden Rechtsfall in New York zusammenhängen könnte, wie Ariel Givener, ein Rechtsexperte für X, vermutet.
In einer anderen Entwicklung hat Coinbase die Genehmigung erhalten, den Handel mit Kryptowährungen in Indien anzubieten, was einen wichtigen Schritt in Richtung Wiedereintritt in einen der größten Kryptomärkte der Welt darstellt. Die Börse hatte sich zuvor im Jahr 2023 aufgrund von regulatorischen Herausforderungen aus Indien zurückgezogen, plant aber, die Dienste später in diesem Jahr wieder aufzunehmen.
Die Entscheidung, Floki im November 2024 an die Börse zu bringen, hatte einen fünfmonatigen Kursanstieg für den Token ausgelöst, während Turbo und Gigachad nach der Ankündigung ihrer Börsennotierung im Dezember erhebliche Kursgewinne verzeichneten. Diese Kursschwankungen werden oft dem „Coinbase-Effekt“ zugeschrieben, bei dem Münzen nach ihrer Roadmap oder Börsennotierung an Dynamik gewinnen, sich aber schließlich stabilisieren.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.
Die Krypto-Darlehenlandschaft befindet sich in einem stillen Wandel. Während zentralisierte Riesen wie Tether weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, entwickelt sich die eigentliche Dynamik anderswo – im dezentralen Finanzwesen.
Die US-Börsenaufsicht SEC benötigt zusätzliche Zeit, um einen Vorschlag zu prüfen, der es Grayscale ermöglichen würde, Ethereum-Staking in seine Spot-ETF-Angebote zu integrieren.