Während sich Europa auf die Durchsetzung neuer Krypto-Vorschriften im Rahmen der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) vorbereitet, unternehmen die Börsen bedeutende Schritte, um diese einzuhalten.
Die europäischen Niederlassungen von Coinbase, darunter Coinbase Deutschland und Coinbase Custody International, werden am 13. Dezember sechs Stablecoins, darunter USDT von Tether, von der Liste nehmen. Dieser Schritt zielt darauf ab, sich an die Anforderungen der MiCA anzupassen, die Ende Dezember vollständig in Kraft treten wird. Coinbase wird jedoch weiterhin USDC und den an den Euro gekoppelten EURC unterstützen, was sein Engagement für die Einhaltung der Vorschriften widerspiegelt.
Während die Auslistungen Coins wie USDT, PAX, PYUSD, GUSD, GYEN und DAI betreffen, bleiben Fragen über den genauen regulatorischen Status von USDT offen. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat sich noch nicht klar geäußert, so dass unklar bleibt, ob USDT die MiCA-Standards nicht erfüllt.
Tether ist jedoch weiterhin zuversichtlich, sich anpassen zu können, obwohl es vor kurzem seinen Euro-gestützten Stablecoin EURt aufgrund geringer Nachfrage eingestellt hat.
Tether hat die seiner Meinung nach übereilten Entscheidungen einiger Börsen, Stablecoins von der Liste zu nehmen, kritisiert und argumentiert, dass diese möglicherweise aus Eigeninteresse handeln. Dennoch plant das Unternehmen, MiCA-konforme Projekte wie EURq und USDq einzuführen und gleichzeitig seine Präsenz in Europa aufrechtzuerhalten.
Dieser regulatorische Wandel unterstreicht, dass für Stablecoins in Europa viel auf dem Spiel steht. Börsen und Emittenten müssen sich mit komplexen Regeln auseinandersetzen, um ihre Position in einem sich schnell entwickelnden Markt zu sichern.
Sui sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, da sein Ökosystem dank eines Anstiegs spekulativer Handelsgeschäfte und des Interesses an DeFi neue Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Ein wichtiger Meilenstein für den TRUMP-Token wurde am 18. April erreicht, wodurch die erste große Freigabe ausgelöst wurde, die den Markt möglicherweise erschüttern wird.