Coinbase hat mit der Einführung des ununterbrochenen Handels mit Bitcoin- und Ethereum-Futures neue Wege im US-Kryptomarkt beschritten und ist damit die erste regulierte Plattform des Landes, die rund um die Uhr in Betrieb ist.
Der Service, der über die CFTC-regulierte Tochtergesellschaft Coinbase Derivatives angeboten wird, ermöglicht sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern, rund um die Uhr – auch an Wochenenden – auf Marktbewegungen zu reagieren.
Die Transaktionen auf der neuen Plattform werden von Nodal Clear, einem weiteren CFTC-regulierten Unternehmen, abgewickelt, wodurch die Einhaltung der Vorschriften und die Stabilität in dem sich schnell entwickelnden Derivatesektor gewährleistet sind.
Boris Ilyevsky, CEO von Coinbase Derivatives, sagte, das Angebot sei das Ergebnis einer umfassenden Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden und ein wichtiger Schritt zur Reifung der US-amerikanischen Kryptomärkte.
Coinbase gibt sich damit aber nicht zufrieden. Die Börse plant, in naher Zukunft unbefristete Terminkontrakte einzuführen, die von institutionellen Partnern wie Virtu Financial, ABN AMRO, Wedbush Securities und Coinbase Financial Markets unterstützt werden.
Die Einführung folgt auf die Ankündigung des Dienstes durch Coinbase im März und erfolgt kurz nach der Übernahme von Deribit für $2.9 Milliarden – ein strategischer Schritt, um die Position des Unternehmens im globalen Handel mit Krypto-Derivaten weiter zu festigen.
Die Sberbank, Russlands größte staatliche Bank, bereitet sich auf die Einführung von Verwahrungsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte vor, was eine bedeutende Expansion in die sich entwickelnde Kryptolandschaft des Landes darstellt.
Die Bank of America arbeitet aktiv an der Entwicklung eines Stablecoin-Angebots, wie CEO Brian Moynihan am Mittwoch während einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen bekannt gab.
PayPal hat seinen Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet und damit einen wichtigen Schritt in seiner Strategie zur Integration in eine schnellere und kosteneffizientere Blockchain-Infrastruktur getan.
Die Citigroup prüft die mögliche Einführung eines eigenen Stablecoins in US-Dollar und signalisiert damit einen zunehmenden Stimmungsumschwung bei den traditionellen Finanzinstituten gegenüber digitalen Vermögenswerten.