Die Chicago Mercantile Exchange (CME) hat sich zu Spekulationen über mögliche Futures-Kontrakte für XRP und Solana geäußert und klargestellt, dass noch keine Entscheidungen getroffen wurden.
Diese Gerüchte kamen auf, als ein Entwurf der Webseite fälschlicherweise veröffentlicht wurde, der darauf hindeutete, dass diese Produkte bald auf den Markt kommen könnten.
Die CME teilte mit, dass die Seite, die Teil ihrer Beta-Testplattform ist und für Mock-ups verwendet wird, versehentlich veröffentlicht wurde. Ein Sprecher betonte, dass das Auftauchen dieser Informationen verfrüht war und dass die Diskussionen über Futures-Kontrakte für XRP und Solana noch andauern, ohne dass es bereits konkrete Pläne gäbe.
Die nun entfernte Webseite, die am Mittwoch kurzzeitig zu sehen war, erwähnte einen möglichen Starttermin für die beiden Futures-Kontrakte am 10. Februar, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Die Analysten Eric Balchunas und James Seyffart von Bloomberg bestätigten die Existenz der Seite, bevor sie offline genommen wurde.
Derzeit bietet die CME eine Reihe von Futures-Kontrakten für Bitcoin und Ethereum an, die sowohl in Standard- als auch in Mikrogrößen erhältlich sind. Während die versehentliche Veröffentlichung die Aufregung über eine mögliche Ausweitung auf andere Krypto-Assets anheizte, hat die Börse noch keine offiziellen Pläne bekannt gegeben.
Das tokenisierte Goldprodukt von Tether, XAUT, hat seine Reserven offiziell bestätigt und eine Deckung von über 246,500 Unzen Gold – mehr als 7.7 Tonnen – aufgedeckt.
Coinbase taucht mit einem neuen 16-wöchigen Startup-Accelerator, der in Zusammenarbeit mit Founders Factory, Animoca Brands und Fabric Ventures ins Leben gerufen wurde, tiefer in die Welt der Blockchain und KI ein.
Grayscale strebt neue Wege im Bereich der Krypto-ETFs an und traf sich kürzlich mit der Kryptowährungs-Taskforce der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, um eine Erweiterung seines Ethereum-Angebots zu besprechen.
Das Team hinter dem offiziellen Melania-Meme-Token (MELANIA) scheint still und leise seine Bestände abzubauen, was Fragen darüber aufwirft, wie es weitergehen könnte.