Der USDC-Emittent Circle bereitet mit Unterstützung der großen US-Investmentbanken JP Morgan Chase und Citi einen Börsengang (IPO) vor.
Laut Insidern, die von Fortune zitiert werden, strebt das Unternehmen an, den Börsengang gegen Ende April anzumelden. Dieser Zeitplan ist jedoch noch ungewiss und könnte angepasst werden.
Nach der Anmeldung könnte der Handel innerhalb von vier Wochen beginnen, Verzögerungen sind jedoch aufgrund des Registrierungsprozesses möglich.
Dies ist nicht Circles erster Versuch, an die Börse zu gehen. Bereits 2021 strebte das Unternehmen dies durch eine SPAC-Fusion an. Kürzlich, im Jahr 2024, unternahm Circle einen weiteren Versuch, indem es der SEC vertraulich einen Entwurf einer S-1-Registrierung vorlegte.
Der Börsengang erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem andere bedeutende Akteure der Kryptobranche ähnliche Schritte erwägen, motiviert durch ein kryptofreundlicheres Umfeld unter der aktuellen Regierung und Regulierungslandschaft.
Wie The Block bereits berichtete, haben insbesondere Kraken, Gemini und BitGo ihre Absicht bekundet, in diesem oder im nächsten Jahr an die Börse zu gehen.
Die Entwickler von MetaMask haben die Einführung eines Tokens nicht ausgeschlossen – sollte es jedoch dazu kommen, können Nutzer eine transparente und betrugssichere Einführung erwarten.
Der Börsengang von eToro an der Nasdaq wurde am Mittwoch mit Begeisterung aufgenommen, da die Aktien bis zum Börsenschluss um fast 30% stiegen – und Ark Invest verschwendete keine Zeit, um sich daran zu beteiligen.
Asiens reichste Investoren geben ihren Portfolios eine neue Ausrichtung und wenden sich von US-Dollar-Anlagen ab und hin zu einer Mischung aus Gold, digitalen Vermögenswerten und chinesischen Märkten.
Standard Chartered beschleunigt seinen Einstieg in digitale Vermögenswerte durch eine neu angekündigte Allianz mit FalconX, einem Prime Broker für institutionelle Krypto-Händler.