Der USDC-Emittent Circle bereitet mit Unterstützung der großen US-Investmentbanken JP Morgan Chase und Citi einen Börsengang (IPO) vor.
Laut Insidern, die von Fortune zitiert werden, strebt das Unternehmen an, den Börsengang gegen Ende April anzumelden. Dieser Zeitplan ist jedoch noch ungewiss und könnte angepasst werden.
Nach der Anmeldung könnte der Handel innerhalb von vier Wochen beginnen, Verzögerungen sind jedoch aufgrund des Registrierungsprozesses möglich.
Dies ist nicht Circles erster Versuch, an die Börse zu gehen. Bereits 2021 strebte das Unternehmen dies durch eine SPAC-Fusion an. Kürzlich, im Jahr 2024, unternahm Circle einen weiteren Versuch, indem es der SEC vertraulich einen Entwurf einer S-1-Registrierung vorlegte.
Der Börsengang erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem andere bedeutende Akteure der Kryptobranche ähnliche Schritte erwägen, motiviert durch ein kryptofreundlicheres Umfeld unter der aktuellen Regierung und Regulierungslandschaft.
Wie The Block bereits berichtete, haben insbesondere Kraken, Gemini und BitGo ihre Absicht bekundet, in diesem oder im nächsten Jahr an die Börse zu gehen.
In US-Finanzkreisen macht man sich auf einen möglichen Umbruch gefasst, denn Berichten zufolge erwägt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, seinen Rücktritt.
Changpeng Zhao, der ehemalige CEO von Binance, hat Berichten zufolge Krypto-Projekte unterstützt, die mit der Trump-Familie in Verbindung stehen, während er sich privat um eine Begnadigung durch den Präsidenten bemühte, so ein Bericht von Bloomberg News vom 11. Juli.
Coinbase hat einen wichtigen Schritt zur Erweiterung seiner dezentralen Finanzpräsenz (DeFi) unternommen, indem es das Führungsteam von Opyn Markets, einem prominenten Namen im Bereich der DeFi-Derivate, an Bord holte.
Grayscale Investments hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aufgefordert, die Auflegung seines Multi-Crypto-Fonds – des Grayscale Digital Large Cap Fund – zuzulassen. Sie argumentiert, dass weitere Verzögerungen gegen gesetzliche Fristen verstoßen und den Anlegern schaden.