Zum Ende des Jahres 2024, das von wichtigen Entscheidungen für Bitcoin und andere Kryptowährungen geprägt war, veröffentlichte China seinen Finanzstabilitätsbericht 2024, der die globalen und regionalen Entwicklungen im Kryptobereich beleuchtet.
Der von der People’s Bank of China herausgegebene Bericht befasste sich mit verschiedenen Aspekten des Kryptowährungssektors, mit besonderem Augenmerk auf den sich entwickelnden Ansatz Hongkongs.
Das Dokument hob die Fortschritte Hongkongs bei der Regulierung von Krypto-Assets hervor und betonte seine aktiven Bemühungen, einen Rahmen für die Verwaltung von Lizenzen zu schaffen. Während viele Regionen der Welt restriktive Maßnahmen ergriffen haben, einschließlich vollständiger Verbote in 51 Ländern und Regionen, stellt der Bericht eine Verschiebung im Jahr 2024 fest, wobei einige Länder ihre Verbote lockern oder vollständig aufheben.
Ein bemerkenswerter Abschnitt des Berichts untersuchte den Aufstieg von Bitcoin und Altcoins und verfolgte ihr Wachstum bis 2023 zurück. Trotz bestehender Verbote standen Kryptowährungen auch im Jahr 2024 im Fokus der Regulierungsbehörden weltweit. Besonderes Augenmerk legte der Bericht auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, insbesondere auf die Maßnahmen der SEC.
Der Bericht beschreibt, wie die SEC zwischen 2018 und 2023 mehr als 20 Anträge auf Bitcoin-ETFs abgelehnt hat, diese aber im Januar 2024 zur Notierung zugelassen hat. Der SEC-Vorsitzende wies jedoch darauf hin, dass diese Genehmigung keine Zustimmung bedeute, und forderte die Anleger auf, die mit Bitcoin-bezogenen Produkten verbundenen Risiken im Auge zu behalten.
Neben den USA untersuchte der Bericht die regulatorischen Fortschritte in anderen Regionen, einschließlich des MiCA-Rahmens der Europäischen Union sowie Initiativen im Vereinigten Königreich, Singapur und Japan. Der Bericht befasste sich auch mit Chinas eigener strenger Haltung, die 2021 eingeführt wurde, als alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen verboten wurden. Es gibt jedoch Spekulationen, dass diese Verbote in den kommenden Jahren überdacht werden könnten.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).