Ein New Yorker Richter hat den Prozess CFTC gegen Gemini vom 13. Januar auf den 21. Januar 2025 verlegt und erklärt, dass keine weiteren Verzögerungen zugelassen werden.
Durch diese Verschiebung wird das Verfahren nach dem Amtsantritt des gewählten Präsidenten Donald Trump am 20. Januar stattfinden – ein Ereignis, das möglicherweise beeinflussen könnte, wie die CFTC an kryptobezogene Fälle herangeht.
Die Klage, die von der CFTC im Juni 2022 eingereicht wurde, beschuldigt Gemini, irreführende Informationen über seinen Versuch im Jahr 2017, Bitcoin-Futures einzuführen, gegeben zu haben.
Die Regulierungsbehörde fordert die Rückerstattung von Gewinnen, Geldstrafen und weitere Beschränkungen für zukünftige Verstöße.
In der Zwischenzeit gibt es Spekulationen, dass Trump den CFTC-Vorsitzenden Rostin Behnam durch jemanden ersetzen könnte, der der Krypto-Industrie wohlgesonnener ist.
Dieser Prozess ist eine von mehreren rechtlichen Maßnahmen, die die CFTC gegen Kryptounternehmen ergriffen hat. Die Behörde hat kürzlich berichtet, dass sie im Geschäftsjahr 2024 mehr als $17 Milliarden zurückerhalten hat, vor allem durch Durchsetzungsmaßnahmen gegen große Kryptounternehmen.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.