Cardano hat mit der Bereitstellung seines ersten Zero-Knowledge (ZK)-Smart-Vertrags im Mainnet einen neuen Meilenstein erreicht, ein Schritt, der Skalierbarkeit und Datenschutz in seinem Ökosystem neu definieren könnte.
Die von Input Output, dem Kernentwicklungsteam von Cardano, durchgeführte Transaktion nutzte das Halo 2-Prüfsystem für eine wissensfreie Verifizierung. Durch die erste Transaktion wurden Gelder gesperrt, während eine nachfolgende Transaktion, die durch einen von Halo 2 generierten ZK-Beweis verifiziert wurde, diese erfolgreich freigab. Der Entsperrvorgang war mit einer bescheidenen Transaktionsgebühr von 2.03 ADA (ca. $1.90) verbunden.
Halo 2, ein von der Electric Coin Company entwickeltes zkSNARK-System, macht eine vertrauenswürdige Einrichtung überflüssig und ermöglicht kryptografische Beweise, die Berechnungen verifizieren, ohne zugrunde liegende Daten preiszugeben.
In einer detaillierten Erklärung unterstrich Input Output die Bedeutung rekursiver Beweise – eine der herausragenden Funktionen von Halo 2 – die die Skalierbarkeit und Interoperabilität verbessern, indem sie komplexe Berechnungen in überschaubare Segmente aufteilen.
Input Output räumte ein, dass dies zwar ein bahnbrechender Schritt sei, jedoch weitere Entwicklungen erforderlich seien, um die ZK-Funktionen vollständig in das Cardano-Ökosystem zu integrieren. Es wird erwartet, dass die Integration wissensfreier Beweise die Skalierbarkeit steigert, die Effizienz verbessert und die Sicherheit der Blockchain erhöht.
Laut neuen Erkenntnissen der Marktinformationsplattform Santiment bleibt die Entwicklungsaktivität im Bereich KI und Big Data der Kryptowährungsbranche weiterhin stark, wobei mehrere Großprojekte in den letzten 30 Tagen eine bemerkenswerte Aktivität auf GitHub verzeichneten.
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der Verabschiedung des „Deploying American Blockchains Act of 2025” einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung digitaler Vermögenswerte getan.
Laut einem neuen Bericht von Santiment hat Chainlink ($LINK) in den letzten 30 Tagen seine dominante Position als das am aktivsten entwickelte DeFi-Projekt behauptet.
In einem Meilenstein für die Strategie der Stadt im Bereich digitale Vermögenswerte ist GF Securities (Hong Kong) das erste Wertpapierunternehmen in Hongkong, das über HashKey Chain vollständig auf der Blockchain tokenisierte Wertpapiere emittiert hat.