Canary Capital bereitet seinen nächsten Schritt im Wettlauf um Krypto-ETFs vor – diesmal mit einem Produkt, das sich auf den TRX-Token von Tron konzentriert.
Das Unternehmen hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorläufige Unterlagen eingereicht und damit Pläne für die Einführung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für TRX bekannt gegeben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen ETFs würde dieser geplante Fonds nicht nur den Echtzeitkurs von TRX abbilden, sondern auch die aktive Staking eines Teils der Token ermöglichen. Das bedeutet, dass Anleger nicht nur den Markt verfolgen würden, sondern indirekt auch von Staking-Prämien profitieren könnten.
Für die Verwahrung hat das Unternehmen BitGo beauftragt, einen bekannten Namen im Bereich der institutionellen Krypto-Speicherung.
Während die Anmeldung die allgemeine Struktur des Fonds bestätigt, bleiben einige wichtige Details – wie der offizielle Ticker und die Gebührenstruktur – noch offen und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Wenn der Antrag genehmigt wird, wäre dies ein bedeutender Einstieg in den wachsenden Markt der Altcoin-gestützten ETFs, insbesondere derjenigen mit Staking-Mechanismen.
Der Schritt von Canary erfolgt vor dem Hintergrund einer breiteren Dynamik in der Branche, Krypto-gebundene Anlageprodukte auszuweiten und institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten zu bieten, ohne direkte Token-Verwaltung in Blockchain-Ökosysteme einzusteigen.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?