Der CEO von Bybit, Ben Zhou, hat bekannt gegeben, dass die Börse die Sicherheitslücke, die letzte Woche zum Diebstahl von fast $1.5 Milliarden in Ethereum (ETH) und Lido Staked Ether (stETH) führte, vollständig behoben hat.
Zhou bestätigte, dass das Unternehmen nach dem beispiellosen Hack eine 1:1-Deckung aller Kundenvermögen wiederhergestellt hat.
Diese Aussagen wurden durch ein Proof-of-Reserves-Audit gestützt, das von der Blockchain-Sicherheitsfirma Hacken am 23. Februar 2025 durchgeführt wurde. Der Bericht bestätigte, dass Bybit nun über mehr als 100% der Reserven verfügt, die zur Deckung seiner Verbindlichkeiten erforderlich sind, was das Vertrauen der Nutzer und Stakeholder stärkt.
Der CEO erklärte, dass die Hacker einen ETH-Transfer zwischen den kalten und warmen Wallets von Bybit ausnutzten. Der Blockchain-Ermittler ZachXBT hat den Hack auf die Lazarus Group zurückgeführt, eine berüchtigte nordkoreanische Hackerorganisation.
Trotz des bedeutenden Einbruchs war Bybit in der Lage, ein außergewöhnlich hohes Volumen an Abhebungsanfragen zu bewältigen. Innerhalb von nur 10 Stunden nach dem Vorfall bearbeitete die Börse über 350,000 Abhebungsanfragen, von denen 99.9% bis 1:45 Uhr UTC abgeschlossen waren. Das Unternehmen berichtet nun, dass alle Abhebungsdienste normal funktionieren und mehr als 580,000 Anfragen erfolgreich bearbeitet wurden.
Darüber hinaus hat Bybit ein Wiederherstellungsprogramm eingeführt, das 10% aller wiederhergestellten Gelder als Belohnung anbietet.
Da Russland durch weltweite Sanktionen weiterhin von traditionellen Finanznetzwerken isoliert ist, bereiten die obersten Finanzbehörden des Landes – die Zentralbank und das Finanzministerium – die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährungsbörse vor.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.