Brad Garlinghouse hat entschieden dementiert, dass Ripple jemals versucht habe, Circle, das Unternehmen hinter der Stablecoin USDC, zu übernehmen, und damit wochenlange Spekulationen über einen möglichen $5-Milliarden-Deal beendet.
In seiner Rede auf der XRP Las Vegas-Veranstaltung neben Rechtsprofessor Chris Brummer stellte Garlinghouse klar: Ripple habe kein Interesse daran, Circle zu kaufen.
Während einige Zuhörer über verschiedene Preispunkte spekulierten, betonte Brummer, dass Garlinghouse unabhängig von der Höhe der Summe keinerlei Übernahmeabsichten hege.
Die Dementi ist eine Reaktion auf eine Reihe unbestätigter Berichte, darunter einer, der behauptete, Ripple habe ein Angebot in Höhe von $20 Milliarden unterbreitet, das Circle abgelehnt habe. Diese Gerüchte kamen auf, als Ripple seine Ambitionen im Bereich Stablecoins mit RLUSD vorantrieb – einem USD-gestützten Asset, das sowohl auf dem XRP Ledger als auch auf Ethereum laufen soll.
Analysten hatten spekuliert, dass die Übernahme von Circle Ripples Position im Stablecoin-Wettlauf beschleunigen würde. Die Äußerungen von Garlinghouse deuten jedoch darauf hin, dass das Unternehmen eher durch eigene Produkte als durch hochkarätige Übernahmen wachsen will.
Während Ripple RLUSD und andere Projekte vorantreibt, scheinen die Gerüchte um Circle genau das zu bleiben – Gerüchte.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Block Inc. (NYSE: SQ) wurde am 23. Juli offiziell in den S&P 500 aufgenommen und löste damit Hess ab, das von Chevron für $54 Milliarden übernommen wurde.
Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.