BNB Chain hat am 20. März seinen Pascal Hardfork eingeführt, was einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Blockchain darstellt.
Dieses Update soll die Transaktionseffizienz verbessern und gleichzeitig die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) erhöhen. Kernstück des Upgrades ist der Ethereum Improvement Proposal (EIP) 7702, der mehrere erweiterte Funktionen einführt.
Eines der wichtigsten Upgrades in Pascal ist die Einführung von Smart-Contract-Wallets. Diese Wallets fungieren vorübergehend als Smart Contracts und ermöglichen gasfreie Transaktionen, Batch-Genehmigungen und effizientere Asset-Swaps. Diese Verbesserung optimiert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern bietet auch mehr Flexibilität für Entwickler dezentraler Anwendungen (dApps).
Im Vorfeld des Updates hat BNB Chain Node-Betreiber, Validierer und Börsen angewiesen, notwendige Systemupdates durchzuführen, um Störungen zu vermeiden. Werden diese Updates nicht angewendet, kann es zu Synchronisationsproblemen zwischen Nodes kommen, was den Netzwerkbetrieb beeinträchtigen könnte. Entwicklern wird außerdem empfohlen, sicherzustellen, dass ihre dApps mit den neuen Transaktionsprotokollen des Hardforks kompatibel sind.
Dieses Upgrade ist nur eines von mehreren, die für BNB Chain geplant sind. Der für April 2025 geplante Lorentz Hardfork soll die Blockzeiten deutlich auf 1,5 Sekunden verkürzen und so die Geschwindigkeit deutlich verbessern. Die Netzwerkverbesserungen werden mit dem Maxwell Hardfork im Juni 2025 fortgesetzt, der die Blockverarbeitungszeit auf beeindruckende 0,75 Sekunden erhöht und so noch schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.