Startseite » Blockchain-Entwickler fordert DOJ wegen Krypto-Vorschriften heraus

Blockchain-Entwickler fordert DOJ wegen Krypto-Vorschriften heraus

18.01.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Blockchain-Entwickler fordert DOJ wegen Krypto-Vorschriften heraus

Der Blockchain-Entwickler Michael Lewellen hat eine Klage gegen das US-Justizministerium (DOJ) eingereicht, in der er die Biden-Administration beschuldigt, Krypto-Innovationen zu unterdrücken, indem sie die Bundesgesetze zur Geldübermittlung falsch auslegt.

Der Fall dreht sich um Pharos, Lewellens nicht-verwahrendes Protokoll für dezentrales Crowdfunding, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen für Projekte zusammenzulegen, ohne Vermittler einzuschalten.

Lewellen argumentiert, dass Pharos eher als Werkzeug denn als Finanzdienstleistung funktioniert, da es die Gelder der Nutzer weder kontrolliert noch verwahrt. Er behauptet, der Ansatz des DOJ kategorisiere solche Protokolle fälschlicherweise als Geldübermittler, entmutige Entwickler und dränge Innovationen ins Ausland.

Hier geht es nicht nur um Pharos“, sagte Lewellen. „Es geht darum, die Zukunft der Krypto-Entwicklung in Amerika vor regulatorischer Übervorteilung zu schützen.

Die Klage unterstreicht auch die Besorgnis über die Vollstreckungsmaßnahmen des DOJ gegen ähnliche Projekte wie Tornado Cash, die laut Lewellen von den früheren FinCEN-Richtlinien abweichen, die nicht unter die Geldübermittlungsgesetze fallende Instrumente ausgenommen haben.

Lewellens Fall spiegelt die allgemeinen Spannungen zwischen den US-Regulierungsbehörden und dem Krypto-Sektor wider, in dem die Entwickler klarere Richtlinien fordern, um Innovationen zu fördern, während die Behörden auf eine strengere Aufsicht zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten drängen. Befürworter der Branche, darunter der DeFi Education Fund und das Coin Center, haben ihre Unterstützung für Lewellen zum Ausdruck gebracht und seine Klage als einen entscheidenden Schritt zur Verteidigung der Open-Source-Entwicklung bezeichnet.

Dieser Fall könnte weitreichende Auswirkungen darauf haben, wie dezentrale Protokolle reguliert werden und wie sich die USA in der globalen Krypto-Landschaft positionieren.

Quelle

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

SEC-Vorsitzender mit wichtigen Äußerungen zu Regulierung, Kryptowährungen und Handel

Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.

03.07.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ripple hat eine nationale Banklizenz beantragt

Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.

03.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gouverneur von Arizona legt Veto gegen Gesetzentwurf zu staatlichem Krypto-Reservefonds ein: Hier sind die Gründe

Die Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, hat offiziell ihr Veto gegen den Gesetzentwurf 2324 eingelegt, der die Einrichtung eines staatlich verwalteten Reservefonds für beschlagnahmte Kryptowährungs-Vermögenswerte vorsah.

02.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.