Der USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock hat im März 2025 ein Token-Vermögen von mehr als $1 Milliarde erreicht.
Dieser Meilenstein folgt auf einen jüngsten Liquiditätsschub, bei dem am 13. März neue Token im Wert von über 206 Millionen US-Dollar geprägt wurden.
Trotz eines Abwärtstrends auf dem breiteren Kryptomarkt verzeichnete BUIDL ein beeindruckendes Wachstum, das im letzten Monat um 56% anstieg, angetrieben durch das institutionelle Interesse an tokenisierten Real-World-Assets (RWAs).
Der im März 2024 aufgelegte Fonds investiert hauptsächlich in US-Staatsanleihen und USD-Bankeinlagen und bietet eine jährliche Rendite von 4.5%.
Die Gebühren liegen zwischen 0.20% und 0.50% und richten sich an qualifizierte Käufer in den USA. Die Zahl der BUIDL-Inhaber wuchs im letzten Monat um fast 20%, und das monatliche Transfervolumen überstieg 269 Millionen US-Dollar.
Ethereum bleibt die dominierende Blockchain für den Fonds, obwohl er auch Avalanche, Aptos, Polygon, Optimism und Arbitrum verwendet.
Da die Tokenisierung von RWAs weltweit weiter zunimmt, unterstreicht der Erfolg von BlackRock mit BUIDL die zunehmende institutionelle Nutzung von Blockchain für traditionelle Vermögenswerte und signalisiert eine Verlagerung hin zu einem effizienteren Liquiditäts- und Ertragsmanagement durch digitale Vermögenswerte.
Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen früher als bisher angenommen senken wird, und prognostiziert die erste Zinssenkung bereits im September 2025.
Die litauische Zentralbank hat sich an Robinhood gewandt, um weitere Einzelheiten zu den neu eingeführten Aktien-Token-Produkten zu erfahren, nachdem sich OpenAI öffentlich von der Initiative distanziert hatte.
Während Präsident Trump seine Zollstrategie vor dem Stichtag 1. August beschleunigt, enthüllen neue Briefe des Weißen Hauses formelle Handelswarnungen an mehrere Länder, darunter Tunesien, Kambodscha, Indonesien und andere.
Die Behörden der Vereinigten Arabischen Emirate haben offiziell Berichte dementiert, wonach der Besitz von Toncoin (TON) oder das Setzen von Pfählen mit der Erteilung eines Langzeitvisums in Verbindung gebracht wird.