Startseite » BlackRock-CEO macht kühne Vorhersage über die Zukunft der US-Wirtschaft

BlackRock-CEO macht kühne Vorhersage über die Zukunft der US-Wirtschaft

26.01.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
BlackRock-CEO macht kühne Vorhersage über die Zukunft der US-Wirtschaft

Larry Fink, CEO von BlackRock, teilte seinen Ausblick auf die US-Zinssätze mit und meinte, dass eine Zinssenkung in naher Zukunft zwar möglich sei, aber auch eine Anhebung bevorstehen könnte, wenn die Wirtschaft weiterhin so gut läuft.

In seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos räumte Fink das Potenzial für Zinserhöhungen über das nächste Jahr hinaus ein, obwohl er betonte, dass dies nicht seine primäre Prognose sei.

Er hob mehrere Schlüsselfaktoren hervor, die zu einer anhaltenden Inflation führen könnten, wie etwa Arbeitskräftemangel und steigende Löhne. Während höhere Löhne im Allgemeinen als positiv für die Arbeitnehmer angesehen werden, wies Fink darauf hin, dass sie auch zu einem Inflationsdruck beitragen könnten. Er wies ferner darauf hin, dass Materialengpässe, insbesondere in Branchen, die mit groß angelegten Infrastruktur- und Energieumstellungen zu tun haben, diese inflationären Tendenzen noch verstärken könnten.

Fink sprach auch den Anleihemarkt an und bemerkte, dass sich die Renditekurve nach einer durch die hohe Inflation verursachten Phase der Inversion normalisiert habe. Er warnte jedoch davor, dass die Erwartungen an die künftige Inflation zu einer steileren Renditekurve führen könnten. Auf globaler Ebene äußerte sich Fink besorgt über steigende Defizite und Schuldenstände und wies darauf hin, dass diese Faktoren die Finanzierungskosten in die Höhe treiben und die langfristigen Anleiherenditen in die Höhe treiben könnten.

Insgesamt zeichnete Fink ein Bild einer robusten Wirtschaft und verwies auf die guten Unternehmensgewinne und die positiven Arbeitsmarktdaten. Er rechnete zwar nicht mit einer sofortigen Zinssenkung, meinte aber, dass weitere Daten in den kommenden Monaten ausschlaggebend dafür sein würden, ob die Fed die Zinsen schließlich wieder anheben würde.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

Wichtige U.S.-Wirtschaftsereignisse der nächsten Woche

Nach einer Woche mit rekordverdächtigen Kursgewinnen an den US-Märkten richten die Anleger ihr Augenmerk nun auf eine ruhigere, aber dennoch entscheidende Phase makroökonomischer Entwicklungen.

06.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robert Kiyosaki prognostiziert für 2025 einen „Super-Crash“ und fordert zum Horten von Gold, Silber und Bitcoin auf

Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt Alarm, dass das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit sich bringen könnte, wie ihn die modernen Märkte noch nie erlebt haben.

23.06.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Geopolitische Schockwellen treffen Ethereum hart, während Bitcoin widerstandsfähig bleibt

Die Kryptomärkte waren die ersten, die den Schock der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran zu spüren bekamen, als Nachrichten über gezielte Luftangriffe auf Nuklearanlagen Wellen in der Welt der digitalen Vermögenswerte schlugen.

22.06.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.