Investoren haben eine beispiellose Summe von $420 Millionen aus BlackRocks iShares Bitcoin Trust abgezogen und damit den größten Abfluss an einem einzigen Tag verzeichnet, als BTC ein Jahrestief erreichte.
Der starke Rückgang der Bestände des Fonds, aus dem am 26. Februar 5,000 BTC abgezogen wurden, stellte frühere Abzüge in den Schatten, darunter ein Rückzug von $332 Millionen im Januar.
Dieser massive Abfluss ist Teil eines breiteren Trends: In der vergangenen Woche verließen fast $3 Milliarden den Markt. Allein am 26. Februar wurden laut den Daten von CoinGlass insgesamt $756 Millionen abgezogen. Trotz der roten Welle glaubt der Präsident von ETF Store, Nate Geraci, dass es sich um einen kurzfristigen Einbruch handeln könnte und der Trend möglicherweise nicht anhält.
Der Rückzug ist nicht auf den Fonds von BlackRock beschränkt. Auch andere auf Bitcoin fokussierte Anlageprodukte mussten erhebliche Verluste hinnehmen, darunter der Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity, der einen Abgang von $145.7 Millionen verzeichnete. Viele andere, darunter Grayscale und WisdomTree, meldeten Abflüsse in Höhe von $10 bis $60 Millionen.
In der Zwischenzeit setzte der breitere Krypto-Markt seinen Rückgang fort, wobei Bitcoin am 26. Februar auf $82,455 fiel und die gesamte Marktkapitalisierung unter $3 Trillionen sank. Dies bedeutet eine 25-prozentige Korrektur gegenüber den Allzeithochs vom Dezember, wobei etwa $1 Trillion den Markt verlassen hat.
Trotz der Kämpfe des Marktes warnen einige Analysten, darunter Ki Young Ju von CryptoQuant, vor Panik. Er wies darauf hin, dass die Bitcoin-Performance in der Vergangenheit zeigt, dass große Korrekturen während Bullenzyklen nicht ungewöhnlich sind, und verwies auf einen 53%igen Rückgang im Jahr 2021. Andere, wie Arthur Hayes von BitMEX, vermuten, dass die Abflüsse durch Hedge-Fonds getrieben werden, die kurzfristige Positionen auflösen, wobei viele Investoren Arbitrage-Möglichkeiten nutzen wollen, anstatt Bitcoin langfristig zu halten. Hayes spekulierte, dass Bitcoin aufgrund der anhaltenden Abflüsse auf bis zu $70,000 fallen könnte.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.