Arthur Hayes, der Mitbegründer von BitMEX, hat seine Zweifel an dem jüngsten Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine nationale Kryptowährungsreserve geäußert.
In einer unverblümten Reaktion auf Trumps Ankündigung bezeichnete Hayes diese als bloße „Worte“ und stellte ihre praktische Durchführbarkeit in Frage, insbesondere ohne die erforderliche finanzielle Unterstützung.
Er wies darauf hin, dass eine solche Reserve, um wirksam zu sein, die Zustimmung des Kongresses benötigen würde, um auf die Mittel zugreifen zu können, etwas, das Trump noch nicht sichergestellt hat.
Trotz der anfänglichen Marktaufregung nach Trumps Vorschlag, dass Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) Teil der Reserve sein könnten, bleibt Hayes unbeeindruckt.
Während er einen langfristigen positiven Ausblick auf Kryptowährungen beibehält, machte er deutlich, dass er seine Bestände vorerst nicht aufstocken würde.
Im Gegensatz dazu vertrat Changpeng Zhao (CZ) von Binance eine hoffnungsvollere Sichtweise, indem er andeutete, dass in Zukunft weitere wertvolle Vermögenswerte in die Reserve aufgenommen werden könnten, und ermutigte die Gemeinschaft, optimistisch zu bleiben.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.