Am 27. Januar kam es bei den Bitcoin Spot Exchange Traded Funds (ETFs) zu einer deutlichen Verschiebung, die Nettoabflüsse in Höhe von $457 Millionen verzeichnete.
Dies war der erste Rückgang seit über einer Woche, nachdem an sieben aufeinanderfolgenden Tagen Zuflüsse zu verzeichnen waren.
Der FBTC von Fidelity führte die Abflüsse mit $268 Millionen an, gefolgt vom GBTC von Grayscale, aus dem $108 Millionen abgezogen wurden. Der Rückgang fällt mit einem breiteren Marktrückgang zusammen, da der Bitcoin-Preis inmitten einer sich abschwächenden Risikostimmung an den Finanzmärkten unter $98,000 fiel.
Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten mit Nettoabflüssen in Höhe von $136 Millionen am selben Tag ebenfalls beachtliche Abflüsse. Der ETHE-Fonds von Grayscale trug mit einem Verlust von $84.24 Millionen am stärksten zu diesem Rückgang bei und brachte den gesamten Nettoinventarwert (NAV) der Ethereum-Spot-ETFs auf $11.3 Milliarden.
Die jüngsten Abflüsse verdeutlichen einen möglichen Stimmungsumschwung bei den Anlegern auf dem Markt für Krypto-ETFs. Nach starken Zuflüssen Anfang Januar erleben sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Fonds nun Rückschläge, was Analysten dazu veranlasst, zu beurteilen, ob dies ein Zeichen für einen breiteren Trend oder lediglich eine vorübergehende Korrektur ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, wie sich diese Fonds angesichts der Marktdynamik entwickeln.
Nach Angaben von Wu Blockchain sind heute Krypto-Optionen im Wert von über $5.8 Milliarden verfallen, wobei Ethereum die Aktion anführt.
Ethereum stieg in den letzten 24 Stunden um 5.18%, überschritt die Marke von $3,600 und erreichte $3,670, bevor er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf $3,590 zurückging.
BlackRock versucht, seinen iShares Ethereum Trust (Ticker: ETHA) durch die Integration von Staking-Funktionen zu verbessern. Dies geht aus einer neuen Einreichung bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hervor, die am Donnerstag eingereicht wurde.
XRP betrat am 18. Juli offiziell Neuland und übersprang den bisherigen Rekord, um ein neues Allzeithoch von $3.64 zu erreichen, angetrieben durch eine starke Kombination aus regulatorischen Fortschritten in den USA, technischen Ausbrüchen und einer starken Akkumulation von Walen.