MARA Holdings, ein führendes Bitcoin-Mining-Unternehmen, hat seine Kryptowährungsreserven mit einer kürzlichen Akquisition von 15,574 BTC im Wert von rund $1.5 Milliarden erheblich aufgestockt.
Mit diesem jüngsten Kauf erhöht sich der Gesamtbestand an Bitcoin auf beeindruckende 44,394 BTC.
Um diese beträchtliche Investition zu finanzieren, nutzte MARA die Erlöse aus seiner kürzlich abgeschlossenen Nullkupon-Wandelanleihe. Das Unternehmen nutzte auch die Gelegenheit, $263 Millionen seiner ausstehenden Wandelanleihen, die 2026 fällig werden, zurückzukaufen. Mit Plänen, die verbleibenden Mittel für weitere Bitcoin-Akquisitionen zu verwenden, hat MARA ein klares Bekenntnis zur Stärkung seines Portfolios an digitalen Vermögenswerten abgegeben.
Dieser Kauf wurde zu einem Durchschnittspreis von $96,000 pro Bitcoin getätigt. Darüber hinaus meldete das Unternehmen robuste Renditezahlen, mit einem vierteljährlichen Wachstum von 12.3% und einem beeindruckenden Anstieg von 47.6% seit Jahresbeginn. Mit Bitcoin-Reserven im Gesamtwert von etwa $3.9 Milliarden festigt sich MARAs Position auf dem Markt weiter.
Die aggressive Strategie von MARA entspricht der bekannten Taktik von Michael Saylor von MicroStrategy, der ein prominenter Befürworter der Anhäufung von Bitcoin in großem Umfang ist. Branchenbeobachter, darunter auch Saylor selbst, haben spekuliert, dass der wachsende Einfluss von MARA dem Unternehmen bald einen Platz im Nasdaq 100 Index einbringen könnte.
Der Handel mit in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs hat gerade einen neuen Höchststand für 2025 erreicht und damit einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen durch institutionelle Anleger gesetzt.
Während die Welt durch wirtschaftliche Turbulenzen navigiert, rückt Gold wieder einmal in den Mittelpunkt – und der Ökonom Peter Schiff sieht darin ein Warnsignal für Bitcoin-Anhänger.
Der bekannte Krypto-Händler James Wynn hat begonnen, seine Bitcoin-Bestände zu reduzieren, nachdem er die jüngste Welle zu neuen Allzeithochs genutzt hatte.
Der jüngste Rekordlauf von Bitcoin hat die Diskussionen auf den Kryptomärkten wieder angeheizt – nicht nur über BTC, sondern auch darüber, was als Nächstes kommt.