Bitcoin erreichte kurzzeitig einen Wert von $111,000 und markierte damit einen neuen Allzeithöchststand, bevor er wieder auf rund $108,000 zurückfiel.
Trotz des Rückgangs glauben die Analysten von QCP Capital, dass die Rallye intakt bleibt, gestützt durch stärkere Fundamentaldaten und gedämpfte Volatilität.
Das Unternehmen stellte fest, dass der jüngste Rückgang weitgehend auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen war und nicht auf eine Trendumkehr. Die Optionsaktivitäten spiegelten eine erneute optimistische Stimmung wider, wobei Händler Call-Kontrakte mit einem Ausübungspreis von $130,000 für September kauften – ein Zeichen dafür, dass die Erwartungen für höhere Höchststände weiterhin stark sind.
QCP wies auch auf potenzielle institutionelle Katalysatoren hin. Ein großes Unternehmen, Strategy, wird voraussichtlich den Erlös aus einer Emission von Vorzugsaktien im Wert von $2.1 Milliarden – mit einer Rendite von 10% – in Bitcoin-Käufe investieren, was einen weiteren Aufschwung befeuern könnte.
Dennoch warnten Analysten vor makroökonomischen Risiken, darunter steigende US-Zinsen, ein stärkerer Dollar und Unsicherheiten hinsichtlich der Zölle. Während Bitcoin sich weiterhin robust zeigen könnte, könnten Altcoins bei einer Rückkehr der Volatilität stärkeren Turbulenzen ausgesetzt sein.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.