Startseite » Bitcoin erholt sich nach Krisen um durchschnittlich 37%, so Binance Research

Bitcoin erholt sich nach Krisen um durchschnittlich 37%, so Binance Research

29.06.2025 16:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bitcoin erholt sich nach Krisen um durchschnittlich 37%, so Binance Research

Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.

Die neueste Analyse der Plattform zeigt, dass BTC in der Vergangenheit nach Ereignissen starke Renditen erzielt hat, mit einem durchschnittlichen Gewinn von 37% innerhalb von 60 Tagen nach größeren geopolitischen oder finanziellen Schocks seit 2020.

BTC übertrifft in der Krisenerholung

Die Daten zeigen, dass sich Bitcoin nach Phasen intensiver Marktbelastungen stets erholt – und sogar floriert. Zum Beispiel:

Nach den Herausforderungen der US-Wahlen 2020 stieg Bitcoin in den folgenden 60 Tagen um 131%.

Nach der regionalen Bankenkrise in den USA im März 2023 legte BTC um 32% zu.

Selbst nach dem Ausbruch von COVID-19, der innerhalb von 10 Tagen zu einem starken Rückgang um 25% führte, erholte sich Bitcoin zwei Monate später mit einer Rendite von 21%.

Weitere Beispiele sind

  • Ein Anstieg um 20% nach der Eskalation zwischen den USA und dem Iran im Januar 2020
  • Eine Erholung um 15% nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022

Die einzige schwache Performance war nach der Auflösung des Yen-Carry-Trades im August 2024 zu verzeichnen, als BTC innerhalb von 60 Tagen nur einen Gewinn von 3% erzielte.

Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten

Im Vergleich zum S&P 500 und Gold sind die durchschnittlichen Renditen von Bitcoin nach Krisenereignissen deutlich stärker. Während Aktien (SPX) und Gold gemischte Ergebnisse verzeichneten – zwischen -7% und +12% bzw. -10% und +11% – war Bitcoin der klare Outperformer.

Beispiel

  • Während des COVID-Crashs fiel der S&P 500 innerhalb von 10 Tagen um 20% und erholte sich innerhalb von 60 Tagen nur um 2%.

Während der Bankenkrise stieg Gold innerhalb von 10 Tagen um 10%, aber Bitcoin erzielte mit 32% die höchste 60-Tage-Rendite.

Folgen für Anleger

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Preis zunächst stark auf geopolitische oder finanzielle Unsicherheiten reagieren könnte – oft mit kurzfristigen zweistelligen Einbrüchen. Historische Muster zeigen jedoch, dass BTC in der Regel stark zurückkommt, sobald die Angst nachlässt und spekulative Zuflüsse zurückkehren.

Binance Research betonte, dass diese Gewinne nach der Krise sowohl eine Flucht in dezentrale Vermögenswerte in Zeiten des Misstrauens gegenüber traditionellen Finanzsystemen als auch eine erneute Risikobereitschaft der Anleger nach der Rückkehr der Stabilität widerspiegeln könnten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht

Wie viel Bitcoin Sie für Ihren Ruhestand im Jahr 2035 benötigen

Eine neue Chart-Analyse bietet eine beeindruckende Prognose: Wie viel Bitcoin braucht man, um bis 2035 in verschiedenen Ländern bequem in Rente gehen zu können – unter der Annahme, dass der BTC-Preis weiter steigt und die Inflation um 7% angepasst wird.

20.07.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Bitcoin-ETFs ziehen wöchentliche Zuflüsse von über $2 Milliarden an: Was treibt die Zuwächse an?

Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten in der vergangenen Woche laut Daten von Farside Investors Nettozuflüsse in Höhe von $2.39 Milliarden und damit einen der stärksten Kapitalanstiege seit ihrer Einführung.

19.07.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Wöchentlicher Krypto-Roundup: Bitcoin erreicht ATH, Ethereum steigt an, Trump treibt Krypto-Reformen voran

Die Analyse der letzten Updates von Wu Blockchain hat gezeigt, dass die vergangene Woche einen entscheidenden Wandel in der Krypto-Landschaft darstellt. Bitcoin stieg auf ein neues Allzeithoch von $123,226 und überschritt damit die gesamte Kryptomarktkapitalisierung von $4 Trillionen – ein Meilenstein, der das erneuerte Vertrauen der Anleger und die zunehmenden institutionellen Kapitalflüsse widerspiegelt.

19.07.2025 10:30 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ethereum- und Bitcoin-Optionen im Wert von über $5.8 Milliarden sind heute verfallen: Was ist zu erwarten?

Nach Angaben von Wu Blockchain sind heute Krypto-Optionen im Wert von über $5.8 Milliarden verfallen, wobei Ethereum die Aktion anführt.

18.07.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.