Ein großer Durchbruch beim Bitcoin-Staking gewinnt an Fahrt, nachdem Binance seine neueste Ergänzung angekündigt hat: Babylon (BABY), ein Projekt, das darauf abzielt, neue Nutzungsmöglichkeiten für BTC zu erschließen, ohne auf traditionelle Brücken angewiesen zu sein.
Die Plattform hat Babylon zu ihrer wachsenden Palette unterstützter Krypto-Assets hinzugefügt. Die Ankündigung fiel mit dem Start von Babylon Genesis zusammen, einem wichtigen Meilenstein für das Projekt, und löste einen kurzen Anstieg des BABY-Preises aus.
Innerhalb weniger Stunden am 11. April stieg der Token von $0.084 auf fast $0.10, bevor er sich auf $0.087 zurückzog – was immer noch einen beachtlichen 24-Stunden-Gewinn darstellt.
Das Kernangebot von Babylon besteht darin, Bitcoin-Inhabern die Möglichkeit zum Staking zu bieten – etwas, das aufgrund der architektonischen Beschränkungen des Netzwerks lange Zeit als Herausforderung galt.
Das Protokoll führt ein System ein, das Proof-of-Stake (PoS)-Ketten stakingbasierte Sicherheit bietet, ohne dass BTC über Brücken bewegt werden muss, wodurch häufige Engpässe in Bezug auf Geschwindigkeit, Programmierbarkeit und Kapitalsicherheit umgangen werden.
Das Team hinter Babylon argumentiert, dass frühere Versuche, Bitcoin zu skalieren oder in PoS-Ökosysteme zu integrieren, aufgrund fragiler oder kapazitätsbeschränkter Überbrückungsmechanismen auf Hindernisse stießen. Stattdessen nutzt ihre Lösung die bestehende Struktur von BTC, um PoS-Ketten direkt zu sichern, und bietet einen neuen Weg nach vorne, ohne Kompromisse bei der Dezentralisierung oder Liquidität einzugehen.
Da Bitcoin weiterhin den Marktwert dominiert, aber bei fortschrittlichen Funktionen hinterherhinkt, wird Babylons Ansatz als potenzieller Wendepunkt bei der Erweiterung der Rolle von BTC in der breiteren Krypto-Landschaft genau beobachtet.
Eine kürzlich getroffene Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die größten Besitzer seiner persönlichen Kryptowährung mit einer exklusiven Einladung zu einem Abendessen im Weißen Haus zu belohnen, hat scharfe Kritik von beiden Seiten des politischen Spektrums hervorgerufen, darunter auch von Republikanern.
Ein Treffen zwischen Chris Larsen von Ripple und SEC-Kommissar Paul Atkins hat erneut Spekulationen über Fortschritte in dem langwierigen Rechtsstreit zwischen dem Blockchain-Unternehmen und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ausgelöst.
Goldman Sachs bereitet sich darauf vor, sein Engagement im Bereich digitale Vermögenswerte auszuweiten, was eine bedeutende Veränderung in der Sichtweise traditioneller Banken auf Kryptowährungen signalisiert.
Ark Invest unter der Leitung von Cathie Wood schaltet einen Gang höher. Das Unternehmen ist zwar weiterhin optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung von Bitcoin, hat jedoch einen deutlichen Schritt in Richtung Aktien unternommen – insbesondere mit einem Kauf von Robinhood-Aktien im Wert von $10 Millionen nach den besser als erwarteten Ergebnissen der Handelsplattform für das erste Quartal.