Binance Futures verbessert seine Plattform durch die Einführung neuer gehebelter Handelsmöglichkeiten, die den Nutzern mehr Optionen auf dem Markt für Kryptowährungsderivate bieten.
Binance Futures hat zwei neue USDⓈ-margined perpetual contracts, 1000WHYUSDT und 1000CHEEMSUSDT, eingeführt, die eine bis zu 75-fache Hebelwirkung bieten. Damit sollen die Handelsmöglichkeiten der Plattform erweitert und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden.
Die Kontrakte können ab dem 25. November 2024 gehandelt werden, wobei der 1000WHYUSDT-Kontrakt um 14:30 Uhr und der 1000CHEEMSUSDT-Kontrakt um 14:45 Uhr eingeführt wird. Zu Beginn wird die maximale Finanzierungsrate auf ±2.00 % festgelegt, wobei die Abrechnung alle vier Stunden erfolgt.
Binance hat Verifizierungsprozesse für die Verträge implementiert und bietet Transparenz durch die Bereitstellung spezifischer Token-Adressen sowohl für WHY als auch für Cheems.
Die neuen Kontrakte unterstützen den Multi-Entity-Modus, der es den Nutzern ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen mit mehreren Margin-Vermögenswerten, wie z.B. BTC, zu handeln. Binance behält außerdem die Möglichkeit, wichtige Vertragsmerkmale wie Hebelwirkung, Finanzierungsgebühren und Sicherheitenanforderungen als Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, um einen ausgewogenen Ansatz für Risiken und Chancen zu gewährleisten.
Diese Einführung unterstreicht das Engagement von Binance Futures, seine Handelsinstrumente zu diversifizieren und seine Position als führender Anbieter auf dem Markt für Kryptowährungsderivate zu stärken.
Dogecoin (DOGE) steht unter Druck, nachdem der Wal letzte Woche 570 Millionen Token zurückgezogen hat – ein Ausverkauf im Wert von etwa $92.5 Millionen.
Sui sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, da sein Ökosystem dank eines Anstiegs spekulativer Handelsgeschäfte und des Interesses an DeFi neue Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.