Laut einem Bericht von Foresight Ventures und Primitive Ventures hat Asien seine Position als weltweiter Marktführer bei der Einführung von Kryptowährungen gefestigt, wobei Länder wie Indien, Vietnam und Indonesien in Bezug auf das Engagement der Nutzer an der Spitze stehen.
Die Studie hebt hervor, dass auf Asien 60% der weltweiten Krypto-Nutzer entfallen, was die Liquidität und Innovation im Bereich der digitalen Vermögenswerte vorantreibt.
Indonesien hat sich als wichtiger Akteur in der Region herauskristallisiert, steht weltweit an dritter Stelle bei der Kryptoakzeptanz und ist in Südostasien führend bei Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten. Zentralisierte Börsen wie Binance und Upbit dominieren den asiatischen Markt und generieren mehr als ein Drittel des weltweiten Krypto-Handelsverkehrs. Gleichzeitig fördert die sozioökonomische Vielfalt in Asien einzigartige Trends wie Airdrop-Farming und Meme-getriebene Spekulationen, die ein eigenes Krypto-Ökosystem bilden.
Trotz regulatorischer Hürden bleibt China über OTC-Märkte und DeFi-Plattformen in der Kryptowelt aktiv, wobei Hongkong als wichtiges Tor fungiert. Im Gegensatz dazu hat die fortschrittliche Politik Singapurs große Plattformen wie Gemini und OKX angezogen und die Stadt zu einem Zentrum für Innovation gemacht.
Vietnam glänzt weiterhin mit GameFi und Blockchain-Ausbildung, während die Philippinen ihre Gaming-Kultur und Diaspora für Blockchain-Überweisungen nutzen. Südkorea zeichnet sich durch einen vom Einzelhandel angetriebenen, hochliquiden Markt aus, der durch Plattformen wie Upbit unterstützt wird.
Weltweit wird die Akzeptanz von Kryptowährungen von Faktoren beeinflusst, die von regulatorischen Fortschritten, wie z. B. Bitcoin-ETFs in Industrieländern, bis hin zu wirtschaftlicher Instabilität in Regionen wie Nigeria reichen, wo digitale Vermögenswerte als Alternative zu abwertenden Währungen dienen.
BlackRock intensiviert seine Zusammenarbeit mit den US-Aufsichtsbehörden und trifft sich am 9. Mai mit der Crypto Task Force der SEC, um seine wachsende Palette an Produkten für digitale Vermögenswerte vorzustellen und die Gespräche über die sich entwickelnde Regulierungslandschaft voranzutreiben.
Defiance ETFs hat vier innovative börsengehandelte Fonds (ETFs) vorgeschlagen, die sich auf Hebelstrategien konzentrieren, die auf die Kursbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Gold abzielen.
Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.
Stripe, der weltweit führende Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, hat mit der Einführung seiner neuen Funktion „Stablecoin Financial Accounts“ einen wichtigen Schritt in die Welt der Stablecoins gemacht.