Belarus legt derzeit den Grundstein für eine digitale Version seiner Landeswährung, deren vollständige Einführung bis Ende 2026 erwartet wird.
Die Zentralbank hat die Entwicklung dieses digitalen Rubels zu einer strategischen Priorität erklärt und legt dabei großen Wert auf Rückverfolgbarkeit, um Finanzströme besser überwachen zu können.
Die Initiative wird schrittweise umgesetzt, beginnend mit dem technischen Entwurf und der Softwareentwicklung, gefolgt von der Regulierung. Unternehmen werden 2026 als erste Zugang erhalten, während Behörden und Bürger im folgenden Jahr folgen sollen. Die Verantwortlichen sehen auch Potenzial für die Verwendung der Währung für internationale Abrechnungen, insbesondere in Zusammenarbeit mit Russland.
Das Bankentechnologiezentrum des Landes hat bereits mit dem Aufbau der Plattform begonnen und sich für die Blockchain Hyperledger Fabric entschieden – eine Wahl, die ähnliche Schritte Russlands und Brasiliens widerspiegelt. Die ersten Bemühungen konzentrieren sich auf grundlegende Funktionen, deren Erweiterung im Laufe der Zeit geplant ist.
Die Hinwendung von Belarus zur digitalen Währung ist auch eine Reaktion auf die sich wandelnde globale Dynamik. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen und der Sanktionen hofft die Regierung, dass eine staatlich unterstützte digitale Alternative finanzielle Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit gewährleisten kann.
Russland hat zwar einen ähnlichen Weg eingeschlagen, doch sind die Fortschritte ins Stocken geraten. Technische Rückschläge während der CBDC-Pilotphase haben zu unbefristeten Verzögerungen geführt.
Belarus ist jedoch kein Neuling im Bereich der digitalen Innovation. Durch die frühzeitige Einführung von Kryptoregulierungen im Jahr 2018 hat sich das Land als eines der fortschrittlichsten Länder der Region im Bereich der Finanztechnologie positioniert.
Das Gesundheitslogistikunternehmen Wellgistics macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung, indem es XRP sowohl als Finanzreserve als auch als Grundlage für Echtzeit-Zahlungen integriert.
Bhutan unternimmt einen mutigen Schritt zur Verschmelzung von Tourismus und digitaler Finanzwirtschaft, indem es Besuchern im ganzen Land Krypto-Zahlungen ermöglicht.
Tether, bekannt für die Bereitstellung der Stablecoin USDT, geht über den Finanzbereich hinaus und steigt in den Bereich der künstlichen Intelligenz ein.
Die Europäische Zentralbank hat ein groß angelegtes Experiment gestartet, um zu testen, wie der digitale Euro im Alltag funktionieren könnte.