Die Bank of England gibt Unternehmen bis März 2025 Zeit, Angaben zum Engagement in Kryptowährungen zu liefern.
Dieser Schritt, der von der Prudential Regulation Authority (PRA) der Bank angekündigt wurde, zielt darauf ab, detaillierte Informationen von Unternehmen über ihre aktuellen und zukünftigen Geschäfte mit digitalen Vermögenswerten zu sammeln.
Die gesammelten Daten werden der Bank of England und der PRA dabei helfen, ihre Herangehensweise an Krypto-Vermögenswerte zu verfeinern und Strategien zu entwickeln, um die damit verbundenen Risiken und Vorteile zu bewerten. Die Daten werden es den Regulierungsbehörden auch ermöglichen, die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Finanzstabilität zu überwachen.
Die Unternehmen müssen verschiedene Aspekte ihrer Krypto-Aktivitäten offenlegen, darunter ihre geschäftliche Beteiligung an digitalen Vermögenswerten, die aus diesen Aktivitäten erzielten Einnahmen und die Risikomanagementpraktiken. Darüber hinaus müssen sie darlegen, wie sie ihre Krypto-Bestände verfolgen, wesentliche Risiken identifizieren und erklären, wie sie diese angehen wollen.
Nach den Leitlinien der PRA muss jede Entscheidung für ein Engagement in Kryptowährungen mit der allgemeinen Risikostrategie des Unternehmens übereinstimmen und von der Geschäftsleitung genehmigt werden.
Diese Richtlinie folgt auf den vorherigen Rahmen der PRA aus dem Jahr 2022, in dem anerkannt wurde, dass Unternehmen die mit erlaubnisfreien Blockchain-Netzwerken verbundenen Risiken noch nicht vollständig ausschließen können.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.