Australien überarbeitet seine Krypto-Vorschriften. Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) führt neue Regeln ein, die darauf abzielen, Krypto-Unternehmen stärker zur Verantwortung zu ziehen.
Nach diesen Vorschlägen müssen viele Krypto-Börsen und Unternehmen für digitale Vermögenswerte eine Finanzlizenz, wie die Australian Financial Services License (AFSL), erwerben.
Die neuen Regeln erstrecken sich auf eine Reihe von digitalen Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins, Staking Services und Börsentoken, obwohl bestimmte Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum und NFTs in Verbindung mit Glücksspielen ausgenommen sind.
Dieser Schritt, der bis 2025 in Kraft treten soll, zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verbraucherschutz herzustellen. Die strengeren Vorschriften haben jedoch Bedenken bei kleineren Krypto-Startups hervorgerufen, von denen einige befürchten, dass die finanzielle Belastung sie dazu bringen könnte, im Ausland zu operieren.
Während größere Marktteilnehmer wie Swyftx die Vorschriften als potenzielle Stärkung des Marktvertrauens betrachten, warnen andere, wie der CEO von Block Earner, dass die Vorschriften neue Unternehmen vom Eintritt in den australischen Markt abhalten könnten.
Rechtsexperten warnen auch davor, dass diese Maßnahmen zu einer Abwanderung von Kryptounternehmen aus Australien führen könnten, was den Wettbewerbsvorteil des Landes in der globalen Kryptolandschaft schmälern könnte.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes stellt laut SEC-Kommissar Hester M. Peirce einen Meilenstein in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA dar.