Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, prognostiziert, dass Bitcoin und der Kryptomarkt bis zum ersten Quartal 2025 eine starke Rallye erleben werden, die durch die Veränderungen der US-Liquidität unter der neuen Trump-Regierung angeheizt wird.
Hayes führt diesen Optimismus auf die erwartete wirtschaftsfreundliche Politik und einen Liquiditätsschub in Höhe von $612 Milliarden durch das US-Finanzministerium zurück, der seiner Meinung nach Bitcoin auf neue Höchststände treiben wird, bevor es zu einer Marktkorrektur kommt.
Hayes hebt hervor, dass die Ausgaben des Finanzministeriums, insbesondere wenn die Schuldenobergrenze gelöst wird, dem Markt erhebliche Mittel zuführen werden, die die laufende quantitative Straffung der Federal Reserve ausgleichen. Er merkt an, dass frühere Liquiditätsschübe, wie die im Jahr 2022, Bitcoin geholfen haben, seinen Abwärtstrend umzukehren, und eine ähnliche Dynamik könnte sich Anfang 2025 entfalten.
Hayes warnt jedoch, dass diese Haussephase möglicherweise nicht über den März hinaus andauern wird. Eine Verknappung der Liquidität und eine geringere fiskalische Unterstützung in Verbindung mit der Steuersaison, die die Reserven des Finanzministeriums aufzehrt, könnten zu einem starken Marktrückgang führen. Er vergleicht die mögliche Korrektur mit dem Rückgang von Bitcoin Mitte 2024 nach dem Höchststand von $73,000.
Trotz der erwarteten Herausforderungen im Jahr 2025 bleibt Hayes optimistisch, was die Zukunft des Sektors angeht. Sein Unternehmen Maelstrom konzentriert sich auf dezentrale Wissenschaftsprojekte (DeSci) und setzt auf innovative Blockchain-Anwendungen, die das Wachstum über den aktuellen Zyklus hinaus vorantreiben.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.