Startseite » Argentinien verschärft Krypto-Vorschriften inmitten wachsender Akzeptanz

Argentinien verschärft Krypto-Vorschriften inmitten wachsender Akzeptanz

15.03.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Argentinien verschärft Krypto-Vorschriften inmitten wachsender Akzeptanz

Die argentinische Nationale Wertpapieraufsichtsbehörde (CNV) hat im Rahmen des Allgemeinen Beschlusses Nr. 1058 Vorschriften für Anbieter von Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte (VASPs) erlassen, die klare operative Richtlinien für Kryptowährungsbörsen und damit verbundene Plattformen festlegen.

Die am 13. März veröffentlichten neuen Regeln verlangen von den VASPs die Einhaltung strenger Maßnahmen in den Bereichen Registrierung, Cybersicherheit, Vermögensverwahrung, Geldwäscheprävention und Risikoaufklärung. Die CNV betonte, dass diese Vorschriften darauf abzielen, die Transparenz, die Stabilität und den Schutz der Nutzer innerhalb des Krypto-Ökosystems zu verbessern.

Laut dem argentinischen Steueranwalt Diego Fraga schreiben die Richtlinien die Trennung von Unternehmens- und Kundengeldern, jährliche Audits und monatliche Berichte an die CNV vor. Die Registrierung im Register für Anbieter virtueller Vermögenswerte (PSAV) des Landes ist seit 2024 obligatorisch, und nach dem aktualisierten Rahmenwerk riskieren Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten, dass ihre Registrierungen widerrufen werden oder dass sie rechtlich für ihre Tätigkeit gesperrt werden.

Die Fristen für die Einhaltung der Vorschriften sind unterschiedlich: Einzelpersonen, die beim PSAV registriert sind, müssen die Anforderungen bis zum 1. Juli erfüllen, Unternehmen mit Sitz in Argentinien bis zum 1. August und Unternehmen mit Sitz im Ausland bis zum 1. September. Der Präsident der CNV, Roberto E. Silva, warnte, dass die Nichteinhaltung der Vorschriften dazu führen würde, dass Unternehmen von der Geschäftstätigkeit in Argentinien ausgeschlossen würden.

Argentiniens Vorstoß für strengere Krypto-Vorschriften begann 2023, als die CNV Registrierungsanforderungen einführte und Krypto-Emittenten unter das Wertpapierrecht stellte. Diese regulatorische Änderung fiel mit einem sprunghaften Anstieg der Kryptowährung zusammen, der vor allem durch die rasche Abwertung des argentinischen Peso angetrieben wurde.

Mitte 2024 wandten sich viele Argentinier Stablecoins wie dem USDt von Tether zu, um sich gegen die Inflation abzusichern. Ein Chainalysis-Bericht vom Oktober 2024 stellte fest, dass Argentinien Brasilien als führendes lateinamerikanisches Land für Krypto-Zuflüsse überholt hatte, mit geschätzten $91 Milliarden an Transaktionen zwischen Juli 2023 und Juni 2024.

Trotz Kontroversen wie dem LIBRA Memecoin-Skandal, in den Präsident Javier Milei verwickelt war, der den Token öffentlich befürwortete, bevor sein Wert zusammenbrach, steigt die Kryptoakzeptanz in Argentinien weiter an.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Fed-Vorsitzender kündigt lockerere Krypto-Regeln an, während Washington über Stablecoin-Gesetz nachdenkt

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.

17.04.2025 14:19 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

New York erwägt, Bitcoin und Ethereum für staatliche Zahlungen zuzulassen

New York könnte es seinen Einwohnern bald erlauben, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum zu verwenden, um für Dienstleistungen zu bezahlen, die mit dem Staat verbunden sind.

13.04.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Japan schlägt zweistufiges Krypto-Rahmenwerk vor, um eine intelligentere Regulierung voranzutreiben

Japan bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Vorschriften mit einem neuen Vorschlag neu zu gestalten, der digitale Vermögenswerte in zwei verschiedene Kategorien einteilen würde – eine für von Unternehmen unterstützte Token und eine für dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin.

13.04.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-Dollar in Gefahr? New Yorker Generalstaatsanwalt fordert Kongress auf, Kryptowährungen zu regulieren

Die Besorgnis über den ungebremsten Anstieg von Kryptowährungen hat die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James dazu veranlasst, den Kongress zum sofortigen Eingreifen aufzufordern.

12.04.2025 9:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.